NACHRICHTEN AUS DER CORONA-PANDEMIE (CXIII)

Die Gesundheitsämter haben dem Robert Koch-Institut (RKI) in den letzten 24 Stunden 22.964 neue Corona-Infektionen gemeldet. Das sind gut 500 Fälle mehr als vor einer Woche. Am Freitag war mit 23.648 Neuinfektionen der bisherige Höchststand erreicht worden. Nachdem die Zahl der täglichen Neuinfektionen im Oktober und Anfang November fast täglich stark stieg, war der Wert zuletzt vergleichsweise stabil. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus stieg bis Samstag um 254 auf insgesamt 13.884. Rund 593.100 Menschen sind nach Schätzung des RKI inzwischen genesen. Die Bundesländer wollen Medienberichten zufolge die bestehenden Corona-Einschränkungen bis zum 20. Dezember verlängern und teilweise verschärfen. Kanzleramtschef Helge Braun hat mit Blick auf den anstehenden Bund-Länder-Gipfel zur Pandemie am kommenden Mittwoch dafür plädiert, ein besonderes Augenmerk auf Schulen zu legen. “Was wir für den November beschlossen haben, hat die Infektionsdynamik gebrochen. Aber es hat noch nicht dazu geführt, dass die Zahlen nach unten gehen”, sagte der CDU-Politiker. Nun gehe es vor allem darum, Kontakte zu reduzieren und die hohen Infektionsraten bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu senken. In einem städtischen Altenheim in Wuppertal sind 19 der 86 Bewohnerinnen und Bewohner positiv getestet worden. Bei sieben Beschäftigten wurde eine Infektion festgestellt. In der Türkei sind binnen eines Tages 141 Menschen an oder mit dem Virus gestorben. Das waren so viele wie noch nie seit Ausbruch der Pandemie, wie aus Daten des Gesundheitsministeriums hervorgeht. Insgesamt liegt die Totenzahl damit bei 12.084. Italien meldet 37.239 neue Fälle innerhalb von 24 Stunden. Die Zahl der Todesfälle liegt den Angaben des Gesundheitsministeriums zufolge bei 699. Tags zuvor waren sowohl die Infektions- als auch die Todesfälle niedriger. Insgesamt verzeichnet Italien seit Ausbruch der Pandemie im Februar 1,346 Millionen Fälle und 48.569 Tote. Russland verzeichnet mit 24.318 Neuinfektionen erneut einen Höchstwert. Allein für die besonders schwer betroffene Hauptstadt Moskau melden die Behörden 6902 bestätigte Ansteckungen binnen 24 Stunden. Damit steigt die Gesamtzahl der nachgewiesenen Fälle auf rund 2,04 Millionen. 461 weitere Menschen starben demnach an oder mit dem Virus. Insgesamt sind es nun 35.311. Einige Krankenhäuser berichten inzwischen über einen Mangel an Medikamenten zur Behandlung von Covid-19. In Frankreich ist die Zahl der Infektionen binnen eines Tages um 22.882 auf 2,11 Millionen gestiegen. Die Zahl der Toten kletterte nach Angaben des Gesundheitsministeriums um 1138 auf 48.265. Am Donnerstag hatte es 21.140 Neuinfektionen gemeldet und 429 Tote, wobei anders als am Freitag aber nicht auch die über mehrere Tage zusammengenommene Zahl der Verstorbenen in Seniorenheimen mitgerechnet worden war. In Brasilien sind bis Freitag mehr als sechs Millionen Corona-Infektionen bestätigt worden. Das Land ist damit nach den USA und Indien der dritte Staat, in dem diese Marke übersprungen wurde. Das Gesundheitsministerium hat 38.397 neue Infektionen registriert. Die Zahl der Toten stieg binnen 24 Stunden um 552 auf nunmehr 168.613.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.