“Wir alle haben ein Bedürfnis nach Nähe, nach Tradition und Kultur, nach Wärme”, macht der WiW-Vorsitzende deutlich. “Und darum wollen wir in dieser besonderen Zeit ein leuchtendes Vorbild sein.”
Der WiW-Vorstand lädt deshalb ein, bei der Aktion “Wermelskirchen leuchtet heller” mitzumachen und Licht in unsere Stadt zu bringen. Privatpersonen, Firmen, Vereine, Institutionen und Unternehmen sollen möglichst viele Lichter in Schaufenstern, vor den Türen oder in Vorgärten aufstellen. Von der Kerze über die Fackel bis hin zu ersten Lichterketten soll es hell werden im Ort. “Das ist zwar kein Ersatz für das ausgefallene Martinsfeuer und die bunten Laternen beim Zug”, so Frowein, “aber es spricht das Herz an und vermittelt ein Wir-Gefühl.” Das nämlich geht in Zeiten der Pandemie durch fehlende Kontakte zuweilen verloren.
Jeder kann ein Licht sein und damit einen Funken Hoffnung geben, dass es bald wieder hell wird für alle. Dass wir gemeinsam feiern können, dass die Gastronomie wieder öffnet und dass alle wieder ein Licht sehen am Horizont. Also: Wer nicht sowieso schon dabei ist, stellt Laternen auf, zündet eine Kerze an, macht die Lichterkette an…und sorgt damit für das Wir-Gefühl, das Wermelskirchen stark macht.
Mit diesem Projekt hat sich das Team von WiW Wermelskirchen Marketing e.V. auf den Heimatpreis der Stadt Wermelskirchen beworben. „Falls wir einen Teil des Preisgeldes gewinnen sollten, steckt der Marketingverein den Gewinn in den Ausbau der Weihnachtsbeleuchtung.“ so der 1. Vorsitzende Andre Frowein.
Und: Damit wir im Advent auch auf Facebook jeden Tag zeigen können, dass Wermelskirchen heller leuchtet, schickt bitte Fotos von Eurer/Ihrer Beleuchtung an
info@wiw-marketing.de