Rheinisch-Bergischer Kreis | Im Rheinisch-Bergischen Kreis sind 134 weitere bestätigte Corona-Fälle bekannt geworden: 67 in Bergisch Gladbach, 13 in Burscheid, zwei in Kürten, 15 in Leichlingen, drei in Odenthal, 16 in Overath, zwölf in Rösrath und sechs in Wermelskirchen. Es gelten 54 weitere Personen als genesen. 760 Personen sind aktuell infiziert. Es befinden sich 1.372 Personen in Quarantäne, das sind 15 weniger als am Vortag. Über die Anzahl der stationären Patienten kann heute keine Angabe gemacht werden.
Aufgrund der Fallzahlsteigerung wird der Rheinisch-Bergische Kreis nicht mehr in der Informationstiefe wie bislang über betroffene Gemeinschaftseinrichtungen berichten. Die Kinder beziehungsweise Eltern der betroffenen Einrichtungen werden ohnehin schnellstmöglich über die entsprechenden Einrichtungsleitungen per Elternbrief informiert.
Aktuell betroffene Einrichtungen:
- Gemeinschaftsunterkunft Pérenchiesstraße 7 in Overath
- Kita Bussardweg in Wermelskirchen
- Kita FlicFlac in Bergisch Gladbach
- Gemeinschaftsunterkunft Jakobstr.109a und 109b in Bergisch Gladbach
- Kinderheim Maria–Schutz in Overath
- Gemeinschaftsunterkunft Stockberg in Leichlingen
- Gemeinschaftsgrundschule Bensberg
- Berufskolleg Wermelskirchen
- Sekundarschule Overath
- Kita St Joseph in Bergisch Gladbach-Heidkamp
- Diakoniewerk Pilgerheim Weltersbach in Leichlingen
- Albertus-Magnus-Gymnasium in Bergisch Gladbach-Bensberg
- Volkshochschule Bergisch Gladbach
- KITA Rasselbande in Bergisch Gladbach
- Luchtenberg-Richartz-Haus in Burscheid
- Paul-Klee-Gymnasium in Overath
- Integretierte Gesamtschule Bergisch Gladbach-Paffrath
- Gymnasium Odenthal Klasse 8d
- Gymnasium Odenthal Klasse 6c
- Sekundarschule Leichlingen
- Ev. Jugendhilfe Bergisch Land
- Realschule Odenthal
- Friedrich-Fröbel-Schule in Bergisch Gladbach-Moitzfeld
- Waldorfschule in Bergisch Gladbach-Refrath
- DRK-Kindertagesstätte „Schöne Aussicht“ in Odenthal
- Kita-Robin-Hood in Bergisch Gladbach
- Otto-Hahn-Gymnasium in Bergisch Gladbach
- Elterninitiative Rasselbande Burscheid e.V.
- Haus der Kinder – AWO Bergisch Gladbach
- Musikgruppe der Gemeinschaftsgrundschule Kippekausen in Bergisch Gladbach
Die Kontaktpersonennachverfolgung wird in allen Einrichtungen wie bisher erfolgen. Kontaktpersonen 1. Grades werden entsprechend unter Quarantäne gesetzt. In Fällen, wo die Differenzierung zwischen Kontaktpersonen 1. und 2. Grades nicht möglich ist, wird eine Allgemeinverfügung für eine Gruppe oder die gesamte Gemeinschaftseinrichtung erlassen. Die Allgemeinverfügungen zu Gemeinschaftseinrichtungen werden in den Amtsblättern für das Jahr 2020 veröffentlicht und sind auf der Website des Rheinisch-Bergischen Kreises unter: https://www.rbk-direkt.de/bekanntmachungen.aspx einsehbar.
Aktuelle Zahlen
Insgesamt gibt es nun 1.966 bestätigte Corona-Fälle im Rheinisch-Bergischen Kreis. Diese verteilen sich wie folgt auf die Kommunen: Bergisch Gladbach (884), Burscheid (142), Kürten (96), Leichlingen (197), Odenthal (80), Overath (174), Rösrath (191) und Wermelskirchen (202).
27 Todesfälle im Rheinisch-Bergischen Kreis stehen im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion: Bergisch Gladbach (19), Burscheid (1), Leichlingen (1), Odenthal (1), Overath (2) und Wermelskirchen (3).
Von den 1.966 bestätigten Fällen gelten 1.179 Personen inzwischen als genesen. Diese verteilen sich wie folgt auf die Kommunen: Bergisch Gladbach (523), Burscheid (70), Kürten (67), Leichlingen (113), Odenthal (52), Overath (96), Rösrath (118) und Wermelskirchen (140).
760 Personen sind aktuell infiziert. Diese verteilen sich wie folgt auf die Kommunen: Bergisch Gladbach (342), Burscheid (71), Kürten (29), Leichlingen (83), Odenthal (27), Overath (76), Rösrath (73) und Wermelskirchen (59).
1.372 Personen befinden sich in Quarantäne. Bergisch Gladbach (547), Burscheid (121), Kürten (75), Leichlingen (140), Odenthal (52), Overath (139), Rösrath (134) und Wermelskirchen (164).
Das Dashboard zu den Corona-Fällen im Rheinisch-Bergischen Kreis gibt es hier: https://arcg.is/1189D, die entsprechende mobile Version hier: https://arcg.is/1X5mLy.
Bürgertelefon
Das Bürgertelefon des Rheinisch-Bergischen Kreises ist von Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr sowie Freitag von 8 bis 15 Uhr unter der Telefonnummer 02202 131313 erreichbar.