Wermelskirchen | Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen hat ein Landesförderprogramm zur Förderung und Stärkung der Heimat aufgelegt. Gefördert werden Initiativen und Projekte, die lokale und regionale Identität und Gemeinschaft und damit Heimat stärken. Ziel ist es, Menschen für lokale und regionale Besonderheiten zu begeistern und die positiv gelebte Vielfalt in NRW deutlich sichtbar werden zu lassen.
Der Rat der Stadt Wermelskirchen hat im Juni 2020 beschlossen an dem Landesprogramm „Heimat-Preis“ teilzunehmen und hat jetzt die Förderzusage des Landes erhalten. Damit hat die Stadt Wermelskirchen die Möglichkeit das ehrenamtliche Engagement zu würdigen und einen Preis auszuloben.
Gewürdigt und prämiert werden können Projekte im Bereich Heimat, die
- einen Beitrag zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts
- einen Beitrag zur Gestaltung des demographischen Wandels
- einen Beitrag zu nachhaltiger Natur- und Landschaftspflege
- einen Beitrag der Gestaltung eines guten und zukunftsweisenden Zusammenlebens von Menschen unterschiedlichen Alters, sozialer und kultureller Herkunft
- einen Beitrag der Attraktivitätssteigerung öffentlicher oder öffentlich zugänglicher Orte und Plätze
- einen Beitrag zur Erhaltung von Traditionen, zur Pflege des Brauchtums und Erhaltung und Stärkung des lokalen sowie regionalen Erbes
leisten.
Das Land NRW stellt ein Preisgeld von 5.000 € zur Verfügung, die laut Ratsbeschluss in der Staffelung für den 1. Platz 2.000 €, für den 2. Platz 1.500 € und für den 3. Platz 1.000 Euro ausgeschüttet werden. Die Preisträger stellen sich anschließend einem Wettbewerb auf Landesebene.
Bewerben können sich Vereine, Initiativen, Projekte und Privatpersonen, die ein Zugehörigkeits- und Gemeinschaftsgefühl in ihrem Quartier vermitteln und damit Heimatbewusstsein fördern.
Für die Bewerbung reicht eine kurze Projektbeschreibung, angereichert mit Fotos, Presseartikeln, Skizzen etc.
Bewerbungen können bis zum 15. November 2020 der Koordinierungsstelle für Bürgerliches Engagement eingereicht werden.