Am 2. Oktober jährte sich der 100. Todestag von Max Bruch (1838-1920). Der in Köln geborene Komponist hat einen Großteil seines Werkes in Bergisch Gladbach geschrieben. Brahms und Wagner kennt man wohl. Nicht aber den Kölner Max Bruch. Und was wäre aus ihm geworden, wenn nicht Maria Zanders ihn und seine Familie als Mäzenin unterstützt hätte? Ab 1870 war er ein gern gesehener Gast in Bergisch Gladbach. Heute mit Bensberg Großstadt, damals um 1870 war es eher eine ländlich Kommune mit Fabriken und mit nur rund 5.000 Einwohnern. Es gilt wohl als gesichert, dass es zwischen Maria Zanders und Max Bruch keine Liebesbeziehung gab. Maria war in Bergisch Gladbach wohl sein größter Fan. Im Igeler Hof und in der Villa Zanders war er ein häufig gesehener Gast, hat dort gearbeitet und gemalt. Sein wichtigstes Werk, das Violinkonzert Nr. 1, soll er größtenteils in Bergisch Gladbach geschrieben haben.
In einem Brief an Anna und Richard Zanders vom 01. August 1889 schrieb Max Bruch: „Besonders lieb wurde mir schon in meiner Kindheit das benachbarte, von Cöln mit der Postkutsche leicht zu erreichende Bergische Land – das Land der singenden, klingenden Berge mit seinen grünen Matten, seinen herrlichen Wäldern und blumigen Wiesentälern. … Wenn ich durch die Bergischen Wälder wanderte, war alles in mir erfüllt von Melodien; im Baumgarten zu singen, im Walde zu träumen, machte mich glücklich.“

Heute steht sein Ebenbild aus Bronze neben dem seiner Mäzenin Maria Zanders am Heimatdenkmal in der Bergisch Gladbacher Fußgängerzone und ein weiteres Denkmal auf dem Mühlenberg. Die städtische Musikschule und ein Wanderweg hinaus in Bergische tragen seinen Namen. Dieser Wanderweg führt von Bergisch Gladbach über Rommerscheid nach Herrenstrunden. Über die nördlichen Höhen des Strundetals läuft der Wanderer und/oder die Wanderin auf 11,7 Kilometern über die südlich gelegenen Höhenzüge wieder zurück in die Stadtmitte. Einen Download der Karte gibt es hier.
Zum 100. Todestag von Max Bruch gibt es auch beim WDR einen aktuellen, hörenswerten Podcast hier.