Spuren… Jüdisches Leben in Köln

Fotokalender 2021

Im Jahr 2021 wird an 1700 Jahre jüdischen Leben in Köln und Deutschland erinnert. Passend zu diesem Festjahr kommt mit dem Kalender ein hochwertiges Produkt auf den Markt. Die Motive wurden mit viel Sorgfalt fotografiert und ausgewählt.

Jüdisches Leben hat eine lange Geschichte in Köln. Kölner Juden und Kölner mit jüdischen Wurzeln hatten großen Anteil an der Entwicklung der
Stadt hin zu einer attraktiven Metropole. Als Unternehmer, Architekten, Künstler und Mäzene haben sie haben das soziale, wirtschaftliche und kulturelle Leben Kölns mitgestaltet.

Unser Ziel ist es, ihre Geschichten und ihr Wirken sichtbarer zu machen. Dabei nehmen wir auch die Orte in den Blick, die dem heutigen Gemeinde- und Kulturleben ein zu Hause geben. Wir haben einen ansprechenden Kalender gestaltet, der zu einem Spaziergang durch die Stadt einlädt. Wenig bekannte Orte werden neu entdeckt und Orte, die jeder kennt, aus anderer Perspektive betrachtet.

Auf einem extra Blatt am Ende gibt es Hintergrundinformationen zu allen zwölf Motiven:

  • Kindergedenkstätte Löwenbrunnen, Erich-Klibansky-Platz
  • Disch-Haus, Brückenstraße
  • Kunstwerk Ma’alot, Heinrich-Böll-Platz
  • Synagoge, Roonstraße
  • Haus Goldschmidt, Am Domkloster 1 Hohenzollernbrücke
  • Jüdisches Wohlfahrtszentrum, Ottostraße 85/Nußbaumerstraße
  • Judenprivileg, Dom
  • Naumann-Siedlung, Boltensternstraße
  • Geschäftshaus Salomon, Brückenstr.
  • Gedenktafel mit großem Davidstern, Richmodstraße
  • Otto Freundlich ‚Die Geburt des Menschen”,
  • Museum Ludwig

hochwertiger Farbdruck • Format 29,7 x 29,7 • Ringelbindung • Preis 22 Euro • Vertrieb über Kölner Einzelhandel • oder Bestellung unter alexandra.herzog@judaicacologne.de (zzgl. 5 Euro Versandkosten)

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.