Den nachfolgenden Beitrag entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung dem Bürgerportal Bergisch Gladbach, in-gl.de:
Am Freitag ist die Corona-Pause für Friday for Future (FFF) vorbei. Dann starten die Klima-Aktivist:innen weltweit mit Aktionen. Unter dem Motto „Kein Grad weiter“ ist die Ortsgruppe Rhein-Berg mit einer 24stündigen Mahnwache dabei. Die Veranstalter:innen organisieren ein Programm und bieten Schlafmöglichkeiten vor Ort.
Beginn der Mahnwache ist am Freitag um 8 Uhr auf dem Platz der Partnerstädte am S-Bahnhof Bergisch Gladbach. Fridays For Future Bergisch Gladbach (FFF GL) will mit einer Mahnwache vor Ort ein Signal gegen die Klimaveränderung setzen.
Hygiene-Regeln werden dabei groß geschrieben: So herrscht während der Mahnwache Maskenpflicht. Nur Musiker und Redner auf der Bühne sind davon befreit. Alle Oberflächen werden regelmäßig desinfiziert. Es ist genug Desinfektionsmittel für die Hände vorhanden. Die Mikros werden regelmäßig ausgetauscht und desfinziert.

„In unseren Augen wurden noch zu wenige Maßnahmen ergriffen, um unser Klima zu schützen. Das wollen wir mit der Mahnwache ausdrücken”, erklären die Akivist:innen im Vorfeld der Aktion, die bis Samstag, 26. September um 8 Uhr andauern soll. Permanent vor Ort ist das sechsköpfige Orga-Team. Hinzu kommen Interessenten und Mitstreier:innen.
Programm zur Mahnwache
Nach Angaben von FFF GL ist ein Programm mit Reden, Workshops und Musik geplant. So soll die Band „Stadtrebellen“ aus Köln am Freitag um 15.30 Uhr auftreten. Ein Schlafzelt, Sanitäranlagen sowie ein Küchenzelt stehen als Infrastruktur während der Mahnwache bereit. Die Speisen stammen von geretteten oder gespendetem Essen und werden gegen eine kleine Spende abgegeben.
FFF-Mahnwache auf einen Blick
- Start: Freitag, 25.9.2020, 8 Uhr
- Ende: Samstag, 26.9.2020, 8 Uhr
- Programm: Reden, Workshops, Musik
- Service: Schlafzelt, Sanitäranlagen, Küchenzelt
- Weitere Infos unter diesem Link
Nach Angaben von FFF GL ist zur Mahnwache jeder herzlich willkommen. Da die Mahnwache global stattfindet versprechen sich die Aktivist:innen ein entsprechendes Medienecho. Zuletzt hatte FFF GL an junge Wähler appelliert, bei der jüngsten Kommunalwahl von ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen.
Hallo, zusammen,
gerade habe ich bei der Stadt Wermelskirchen darum gebeten, zu erlauben, dass wir morgen, am 25. 9. um 14 Uhr, eine kleine Demo vor dem Rathaus anlässlich des Weltklimatages veranstalten können.
(ich weiß, es ist etwas kurzfristig)
Liebe grüne Grüße,
Conchita