Deutschland verzeichnet 2194 neue positive Coronavirus-Tests binnen 24 Stunden. Damit steigt die Zahl der Coronavirus-Fälle auf 265.857. Die Gesamtzahl der Todesfälle beläuft sich auf 9371. Die Gesamtzahl der Kreise und kreisfreien Städte (inklusive Berliner Bezirke), die in den vergangenen sieben Tagen keine neuen Fälle gemeldet haben, ist minimal gestiegen, von neun nun wieder zehn Regionen. Das Auswärtige Amt verhängt wegen hoher Corona-Infektionszahlen mehrere weitere Reisewarnungen, unter anderem für Wien und Budapest. Zudem sind Gebiete in den Niederlanden, Tschechien, der Schweiz, Frankreich, Kroatien und Rumänien betroffen. Die Coronavirus-Pandemie hat dem UN-Kinderhilfswerk Unicef zufolge 150 Millionen Kinder zusätzlich in die Armut gestürzt. Seit Ausbruch der Pandemie sei die Zahl der in Ländern mit geringen oder mittleren Durchschnittseinkommen in Armut lebenden Kinder um 15 Prozent auf etwa 1,2 Milliarden gestiegen, heißt es in einem Bericht von Unicef und der Hilfsorganisation Save the Children. Nach einer kurzen Abschwächung geht der Wert der Neuinfizierten in Frankreich wieder nach oben. Binnen 24 Stunden wurden 9700 Neuinfektionen festgestellt. Wegen steigender Corona-Zahlen hat Tschechien strengere Regeln verhängt. Gaststätten, Cafés, Bars, Nachtklubs und ähnliche Einrichtungen dürfen nur noch so viele Menschen einlassen wie sie Sitzplätze haben. Für große Teile von Nordost-England werden striktere Corona-Beschränkungen verhängt. Das Coronavirus breitet sich in Brasilien weiter aus. Das Gesundheitsministerium meldet 36.820 Neuinfektionen. Damit steigt die Gesamtzahl der Ansteckungen auf 4,419 Millionen und die der Todesfälle auf 134.106.
NACHRICHTEN AUS DER CORONA-PANDEMIE (XLIX)
