Die Gesundheitsämter haben innerhalb eines Tages 1256 neue Corona-Infektionen gemeldet. Der Landkreis Trier-Saarburg nähert sich mit einem Wert von 41,0 Neuinfektionen je 100.000 Einwohnern der kritischen Marke von 50, die zwischen Bund und Ländern vereinbart worden ist. Die Gesamtzahl der Kreise und kreisfreien Städte (inklusive Berliner Bezirke), die in den vergangenen sieben Tagen keine neuen Fälle gemeldet haben, bleibt mit 20 Regionen konstant. Nach der Corona-Infektion einer Erzieherin im niedersächsischen Lohne sind 43 Kinder sowie neun weitere Erzieherinnen und eine Reinigungskraft in Quarantäne geschickt worden. Apple und Google planen ein System, das keine Installation einer separaten App für eine Nachverfolgung von Covid-19-Infektionen sondern eine Integration in die Betriebssysteme vorsieht. Frankreich registriert 4982 Neuinfektionen binnen eines Tages. Insgesamt haben sich nachweislich 286.007 Menschen in Frankreich mit dem Coronavirus angesteckt. Für private Feiern in der Wohnung oder im Garten gilt in Brandenburg zum Schutz vor dem Coronavirus künftig eine Obergrenze von 75 Teilnehmern. Bei stark steigenden Corona-Fallzahlen in Bayern könnte auch den Grundschülern eine Maskenpflicht im Unterricht drohen, sofern in einer Region der Grenzwert von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in einer Woche überschritten wird. Gegner der staatlichen Corona-Politik wollen in der nächsten Zeit täglich an der Berliner Siegessäule demonstrieren. In Mecklenburg-Vorpommern tritt ein neuer Bußgeldkatalog in Kraft. Das Mindestbußgeld für Maskenverweigerer steigt von 25 auf 50 Euro. Maximal werden 150 Euro fällig. Auch in Brandenburg kostet der bewusste Verzicht auf eine Corona-Maske künftig zwischen 50 und 250 Euro Bußgeld. Wer im Saarland gegen die Maskenpflicht verstößt, wird ein Bußgeld in Höhe von bis zu 100 Euro zahlen müssen. Die Zahl der registrierten Corona-Infizierten ist in Hamburg innerhalb eines Tages sprunghaft um 51 Fälle gestiegen. Die wegen der Corona-Krise von Ungarn verfügten Einreiseverbote für Deutsche und andere EU-Bürger sind aus Sicht der EU-Kommission nicht mit europäischem Recht vereinbar. Dass es Ausnahmen für Bürger aus Polen, der Slowakei und Tschechien gebe, sei ein klarer Hinweis auf Diskriminierung. Spaniens Ministerpräsident Pedro Sánchez hat den Anstieg der Corona-Neuinfektionen im Land als “besorgniserregend” bezeichnet. Bei der kommenden Kommunalwahl in NRW gilt in allen Wahllokalen Maskenpflicht. In der neuen Coronaschutz-Verordnung wurde ein entsprechender Passus ergänzt. Der Berliner Senat hat sich darauf verständigt, eine Maskenpflicht auf Demonstrationen einzuführen. Nach Agentur-Informationen gilt diese für Kundgebungen mit mehr als 100 Menschen. Die Zahl der Studenten, die Anträge auf Corona-Überbrückungshilfen stellen, ist weiter zurückgegangen. Im August gab es rund 40.000 entsprechende Anträge, nach mehr als 71.000 im Juli und mehr als 82.000 im Juni. Die indische Regierung hat den Lockdown in dem Land mit 1,3 Milliarden Einwohnern um weitere zwei Wochen verlängert. Das ist die größte Ausgangssperre der Welt. In Russland steigt die Zahl der positiven Corona-Tests auf mehr als eine Million. In den vergangenen 24 Stunden kamen den Behörden zufolge 4729 neue Fälle hinzu. Die WHO erwartet in Europa keine Rückkehr zu vollständigen Lockdowns zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. Ausbrüche könnten mit lokalen Sperren bewältigt werden. Singen in Klassenräumen soll vorerst bis zu den Herbstferien in den Schulen in Nordrhein-Westfalen verboten bleiben. Die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Israel hat einen neuen Höchstwert erreicht. Laut Gesundheitsministerium wurden 2159 neue Fälle registriert. Das ist der höchste Ein-Tages-Wert, der in Israel seit dem Ausbruch der Pandemie registriert wurde. Gemessen an der Bevölkerungszahl sterben in keinem Flächenstaat der Erde so viele Menschen an der Krankheit Covid-19 wie in Peru. 89,99 Tote je 100.000 Einwohner registriert das südamerikanische Land zuletzt. Damit liegt es vor Belgien, Andorra und Großbritannien weltweit an erster Stelle. Brasilien meldet binnen 24 Stunden 42.659 Neuinfektionen. Angesichts der grassierenden Coronavirus-Pandemie und der damit verbundenen Einschränkungen des sozialen Lebens muss Brasiliens Wirtschaft einen Rekordeinbruch verkraften. Die Millionenmetropole New York verschiebt wegen der Corona-Krise den Beginn des neuen Schuljahres um mehrere Tage nach hinten, um den Lehrern mehr Zeit zur Vorbereitung zu geben. Der eigentlich für den 10. September geplante Start des Unterrichts an den öffentlichen Schulen solle nun am 21. September stattfinden. Wer sich innerhalb von 14 Tagen vor dem Besuch in einem Risikogebiet aufgehalten hat, darf nicht auf die Insel Helgoland kommen. Großbritannien meldet 1295 Neuinfektionen binnen eines Tages. Das sind 111 weniger als tags zuvor. Die Zahl der Corona-Toten steigt um drei auf 41.504.
NACHRICHTEN AUS DER CORONA-PANDEMIE (XXXIV)
