In Deutschland ist die Zahl der bestätigten Corona-Fälle nach Angaben des Robert-Koch-Instituts um 1390 auf 225.404 gestiegen. An den Folgen des Virus sind in den vergangenen 24 Stunden vier weitere Personen gestorben, die Gesamtzahl der Todesfälle steigt demnach auf 9236. Der Sieben-Tage-Trend steigt wie auch in den vergangenen Tagen weiter an und liegt aktuell bei 1126. Spaniens Gesundheitsministerium meldet 1833 bekannte Neuinfektionen und damit rund 1000 weniger als am Freitag. Die USA verzeichnen nach Angaben der “New York Times” 42.303 Neuinfektionen und 516 Todesfälle innerhalb von 24 Stunden. Im Bürgerkriegsland Libyen droht die Epidemie Behörden zufolge außer Kontrolle zu geraten. “Wir sind nicht in der Lage, die Krankheit einzudämmen”, sagt Bürgermeister Mohammed al-Fataisi. In der Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge im mittelhessischen Neustadt sind 24 Mitarbeiter und vier Bewohner positiv auf das Coronavirus getestet worden. Wegen des Anstiegs der Corona-Zahlen schließt die Regierung in Malta von Mittwoch an Bars und Nachtclubs. Nach mehreren Infektionsherden im Zusammenhang mit religiösen Gruppen in Südkorea sind in der Hauptstadt Seoul Tausende Mitglieder einer protestantischen Gemeinde unter Quarantäne gestellt worden. Wegen steigender Corona-Infektionszahlen verschiebt das Bundesland Niedersachsen weitere Lockerungen um mindestens vier Wochen. Tschechien führt die landesweite Maskenpflicht nur zwei Monate nach ihrer Aufhebung wieder ein. Ab dem 1. September muss in den Innenräumen von Geschäften und Behörden sowie in öffentlichen Verkehrsmitteln eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden. Die Corona-Pandemie kann bei vielen Menschen psychische Störungen auslösen oder deutlich verschlimmern. Darauf macht die Bundespsychotherapeutenkammer aufmerksam. In Indien ist die Zahl der Todesfälle in Verbindung mit Corona um 941 auf 50.921 gestiegen. 57.981 weitere Personen wurden positiv auf das Virus getestet. Damit steigt die Gesamtzahl auf fast 2,65 Millionen. Das ist weltweit der dritthöchste Wert hinter den USA und Brasilien. Die Ärztegewerkschaft Marburger Bund fordert bundesweit einheitliche Teilnehmergrenzen für Feiern. Wichtig seien Obergrenzen für Gäste und Konzepte fürs Lüften. Wenn die Infektionszahlen wieder stark stiegen, seien 150 Gäste bei einer Familienfeier oder einer Party in Innenräumen zu viel. Die Corona-Lage in Tunesien ist nach Einschätzung des Gesundheitsministeriums wegen steigender Infektionszahlen “ernst” und “gefährlich”. Brasilien verzeichnet nach Angaben des Gesundheitsministeriums 19.373 neue Coronavirus-Infektionen und 684 weitere Todesfälle binnen 24 Stunden. Mehr als 70 Mitarbeiter einer britischen Lebensmittelfabrik sind mit dem Coronavirus infiziert. Bei Untersuchungen von 701 Arbeitern wurde bei etwa jedem Zehnten der Erreger nachgewiesen.
NACHRICHTEN AUS DER CORONA-PANDEMIE (XIX)
