VON WALTER SCHUBERT
Mitten in der Corona-Krise ist mein Personalausweis abgelaufen. Eigentlich ist mir das völlig egal, aber ich bin ja gesetzlich verpflichtet, einen gültigen Ausweis zu besitzen. Nach vielen Kontaktversuchen im Bürgerbüro erhalte ich die Auskunft: „In der aktuellen Situation ist auch ein abgelaufener Ausweis noch lange gültig“. Es besteht also keine Eile.
Gepfiffen möchte man meinen, denn bei einem neuen Leasingvertrag für ein neues Fahrzeug ist das überhaupt nicht egal. Es muss also ein aktueller Ausweis her. Termin machen, ist kein Problem – dauert aber. Vor Ort im Bürgerbüro alles erledigen, einschließlich Foto, alles gut. Dann, nach circa einem Monat, ist der Ausweis fertig und abholbereit. Tage vorher habe ich schon ein Informationsschreiben erhalten. Der neue Ausweis besitzt eine Online-Ausweisfunktion. Habe ich nicht bestellt, will ich nicht und brauche ich auch nicht. Und ich wurde auch nicht danach gefragt. Neue PIN, PUK und Sperrkennwort wurden mir mitgeteilt. Was soll der Mist? Ich will es nicht und ich brauch’ es nicht.
Beim Abholtermin erklärt mir die Mitarbeiterin im Bürgerbüro, ich müsse eine bestimmte Telefonnummer anrufen, wenn ich die Online-Funktion nicht wünsche. Warum soll ich mich um etwas kümmern, was ich weder beantragt habe, noch gar nicht benötige?
Einen ganz wichtigen Tipp bekomme ich dann auch noch: „Den neuen Ausweis dürfen Sie nie aus der Hand geben. Nicht als Pfand und auch sonst nicht“. Interessant, da ich genau an diesem Tag einen Termin für eine Auto-Zulassung habe. Da man als Privatperson sehr schwierig einen zeitnahen Termin bekommt, habe ich einen Zulassungsdienst beauftragt. Ja, man glaubt es kaum, ohne Personalausweis keine Zulassung!
„Wenn Sie eine Kopie des Ausweises machen, müssen Sie diese Nummer schwärzen“, erklärt mir die Mitarbeiterin im Bürgerbüro und zeigt auf eine Nummer, mitten auf dem Ausweis. „Mit dieser Nummer hat man den ersten Zugriff zum Chip im Inneren des Ausweises“. Ja, dann lass’ doch diese Nummer einfach weg! möchte man rufen aber man kommt ja nicht dagegen an. Weltfremd, lebensfern und wahrscheinlich auch nicht sicher und nach ein paar Wein ist es mir auch scheißegal.
Was für eine alberne Jammerei. Der neue Perso ist nicht für Sie persönlich gemacht, sondern für weitere etwa 82 Millionen Menschen, die mit der genannten Nummer wesentlich souveräner umgehen können als ein alter fortschrittsfeindlicher Mann, der sich wegen einer Kleinigkeit hier wie eine Mischung aus HB-Männchen und Gernot Hassknecht aufspielt.
Sie wollen die Online-Ausweisfunktion nicht nutzen? Gut, dann lassen Sie es doch einfach. Die Bundesdruckerei hat vermutlich Besseres zu tun, als für jeden kleinen Scheiß eine Extraversion des Persos zu drucken. Deswegen ist der auch für alle gleich.
Im Übrigen noch ein Profitipp: wenn Sie freundlich (!) fragen, kann man Ihnen auch im Bürgerbüro den Scheiß abschalten. Das können die! Ehrlich!
Zumindest sind sie ehrlich: weltfremd und lebensfern trifft wirklich auf Sie zu.
Mit freundlichem Gruß
-EDV-Schrauber-
An den EDV-Schrauber: Wenn Sie schon persönlich beleidigen, dann doch bitte mit Ihrem Namen!
Beleidigen? Wo beleidige ich denn? Soll ich den albernen Rant über die Online-Funktion wirklich ernst nehmen?
Was kommt als Nächstes? Die blaue Farbe der Papiertonnen ist doof? Fahrradwege sind doof, weil Herr Schubert kein Fahrrad hat? Frei nach dem Motto “wat der Bauer nit kennt dat frisst er nich”? “Brauch ich nicht, braucht also kein Anderer?”. Vielleicht könnte Herr Schubert in diesem Fall mal tolerant über den Tellerrand hinaus blicken.
Insofern würde ich doch gerne wissen inwiefern der Perso “weltfremd und lebensfern” ist.
Mit freundlichem Gruß
-EDV-Schrauber-
Albern und weltfern ist lediglich Ihre Feigheit sich zu verstecken und damit disqualifizieren Sie sich für jede Diskussion hier….
Ernsthaft? Schon wieder diese Schiene?
In Ordnung: EOD.
Mit freundlichem Gruß
-EDV-Schrauber-
Fast war ich geneigt dem “EDV-Schrauber” zu antworten. Aber eben nur fast. In einem Forum, in dem jeder seine Meinung schreiben darf, sollte man sich nicht hinter einem Fantasienamen verstecken.
Jeder, der bisher mit großem Genuss die Beiträge in diesem Forum verfolgt hat, dürfte überrascht sein und sich die Augen gerieben haben. Das hatten wir in dieser Form noch nicht. Ein waschechter Vertreter des Wut- und Hassbürgertum, des Diffamierungssumpfs und wahrscheinlich auch Vertreter von Verschwörungstheorien stellt sich hier einmal mit sehr persönlichen und unsachlichen Tiraden und Beleidigungen von Walter Schubert vor. Natürlich, wie das in asozialen Medien üblich ist, anonym. Und nur zur Sache soviel: Es ist meiner Meinung nach völlig legitim, sich mit den Auswüchsen der neuen Medien und Fehlentwicklungen der digitalen Welt auseinanderzusetzen. Das ist keine Alterssache, sondern betrifft auch die junge Generation.
Sehr schön… Ich musste schmunzeln, Humor haben Sie ja.
– Wut- und Hassbürgertum
– Diffamierungssumpf
– Vertreter von Verschwörungstheorien
– unsachliche Tiraden
– Beleidigungen
Da fehlen leider noch “Nazi” und/oder “Pädophiler”. Sonst bekomme ich meine Bingokarte nicht voll.
Mal im Ernst. “Auswüchse der neuen Medien” und “Fehlentwicklungen der digitalen Welt”… Ich dachte, es geht um den Perso. Mich dünkt,Sie verdächtigen hier den Falschen bezüglich Verschwörungstheorien.
Und noch eine Sache: Fantasienamen. Ich kenne weder einen “Walter Schubert”, weder einen “patrick vom stein” noch einen “Joachim Zappe” persönlich. Muss ich Sie drei jetzt googeln? Muss ich erst eine Recherche und ein persönliches Gespräch erbitten, um ihre Beiträge zu kommentieren? Oder fühlen Sie sich besser wenn ich unter “Hans Petersen” poste? ist eine ernsthafte Frage!
Mit freundlichem Gruß
-EDV-Schrauber-
im Gegensatz zu ihnen bin ich schon erwachsen und versteck mich nicht hinter einen schwadronierenden Pseudo…..
aber ich denke mehr geht einfach bei ihnen nicht..,