Fahrrad-Corso auf der K 18 zwischen Hilgen und Dabringhausen

Umwidmung der K 18 zur Fahrradfahrradstraße – frei für PKW

VON SABINE KRÄMER-KOX* 

Am Samstag, dem 08.08. waren fast 30 Radfahrer*innen dem Aufruf des ADFC Wermelskirchen/Burscheid gefolgt, um durch einen Fahrrad-Corso auf der K18 auf die Interessen der Radfahrenden aufmerksam zu machen – einige Teilnehmer kamen sogar aus Limmringhausen. Der Corso führte über 3 Kilometer vom ehem. Bahnhofsgelände in Hilgen am Panorama-Radweg über die bestehende direkte Zuwegung zur K18, vorbei am Abzweig Rausmühle (Waldweg) zum ehem. Sportplatz in Dabringhausen Asterweg. Er gab einen Vorgeschmack darauf, wie eine Fahrradstraße mit Freigabe für Kfz-Verkehr aussehen könnte.

„Erprobung“ Fahrradstraße – Pkw frei

Die erstaunten Autofahrer*innen reagierten erfreulicherweise gelassen. Sie hielten sich zuerst vorsichtig hinter der Gruppe, wagten dann aber doch zaghafte Überholmanöver. Dies lässt auf ein gefahrloses, einvernehmliches Miteinander hoffen, wenn Radfahrenden Priorität eingeräumt wird. Allerdings herrschte an diesem Samstagvormittag wenig Verkehr. Zu Zeiten mit hohem Verkehrsaufkommen kommt es durch Überholvorgänge – insbesondere im Begegnungsverkehr – häufig zu Gefahrensituationen. Es gab Vorkommnisse, wo Radfahrende gleichzeitig von einem Pkw und Motorrad überholt wurden.

Hintergrund

Die K18 ist wichtiger Bestandteil einer topographisch vergleichsweise einfach befahrbaren, landschaftlich reizvollen Verbindung zwischen dem Panorama-Radweg Balkantrasse bzw. Mobilitätsknoten Hilgen-Raiffeisen-Platz und Dabringhausen, und zwar sowohl für Pendler (Umstieg in (Schnell)bus o. ä.) als auch Freizeitradler. Darüber hinaus macht sie die Große Dhünn-Talsperre über Ketzberg und Lindscheid auf einer attraktiven Strecke sicher erreichbar. Derzeit ist das Befahren dieser Straße für Radfahrende mit hohem Sicherheitsrisiko verbunden. Deshalb setzt sich der ADFC Wermelskirchen/Burscheid seit längerem für die Umwidmung zur Fahrradstraße ein!

Keine Alternativstrecken

Die Alternativen über Waldwege sind in ihrer jetzigen Form indiskutabel. Ein Ausbau einer der 4 Strecken zu einem Radweg erfordert zum einen hohen finanziellen Aufwand, zum anderen liegen die Strecken im FFH Gebiet. Dort sind “pendlergerechte” Radwege (breit, beleuchtet, ggf. Winterdienst) nicht genehmigungsfähig.

Konzept Fahrradstraße und §45 StVO

Das Konzept der Fahrradstraße wurde zwar ursprünglich als innerstädtisches Konzept entwickelt, ist aber auch außerorts zum Schutz von schwächeren Verkehrsteilnehmern durchaus sinnvoll. Im Rheinisch sich Bergischen Kreis könnte das Konzept auf Erprobungsbasis realisiert und die erste Fahrradstraße Außerorts in NRW geschaffen werden!

Fotomontage:  “Erste Fahrradstraße außerorts in NRW”

Erprobungsklausel

Der § 45 StVO soll ermöglichen, dass Maßnahmen auch ohne Gefahrenlage umgesetzt werden können. Normalfall ist, dass zunächst die sog. Unfallkommission Teilbereiche einer Straße als Gefahrenstelle einstufen muss, bevor etwas zum Schutze der Verkehrsteilnehmer unternommen werden kann. Diese Einschätzung stützt sich auf Unfallhäufigkeit. Es zählen dabei nur Unfälle, bei denen ein Fahrzeug fahrunfähig wird und/oder es zu einem Personenschaden kommt. Bisher gab es auf der K18 keine Unfallhäufig. Unter anderem liegt dies jedoch darin begründet, dass Radfahrende diesen Streckenabschnitt bisher meiden, weil sie sich der Unfallgefahr bewusst sind.

Antrag auf „reine Fahrradstraße“ abgelehnt

Der Vorschlag der Umwidmung als “reine Fahrradstraße” wurde – nicht zuletzt im Hinblick auf den entstehenden EDEKA-Markt in Dabringhausen – abgelehnt (die Bündnis 90/Die Grünen hatten einen entsprechenden Antrag eingereicht). Allgemein ist allerdings eine Anbindung Dabringhausens für Radfahrende gewünscht, insbesondere vor dem Hintergrund des neuen Mobilitätsknotens Hilgen-Raiffeisenplatz. Zusammen mit der Bürgerinitiative gegen Motorradlärm und Bündnis 90/Die Grünen (Wermelskirchen) verfolgt der ADFC jetzt den Ansatz “Fahrradstraße, Pkw frei”.

Sabine Krämer-Kox ist Sprecherin des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) Wermelskirchen/Burscheid

Beitragsfoto: “Vorgeschmack” auf Fahrradstraße © Günter Bansen

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.