Bei Corona-Tests von Reiserückkehrern aus Risikogebieten an den nordrhein-westfälischen Flughäfen werden rund 2,5 Prozent der Urlauber Corona-positiv getestet, was Experten für eine „relativ hohe“ Trefferquote halten. Wegen eines deutlichen Wiederanstiegs der Corona-Infektionsfälle gelten für Millionen Menschen auf den Philippinen ab heute wieder strikte Ausgangsbeschränkungen. Von den vom Robert-Koch-Institut (RKI) ausgewiesenen 400 Kreisen und Kreisfreien Städten in Deutschland (plus die 12 Berliner Bezirke) haben nur noch 70 in den vergangenen sieben Tagen keine Corona-Neuinfektionen gemeldet. Damit verzeichnen mehr als 330 Kreise neu gemeldete Ansteckungen – mehr waren es zuletzt am 21. Mai. Mitte Juni hingegen hatte zeitweise bereits 158 Kreise keine Neuinfektionen innerhalb von sieben Tage gemeldet. Die Gesundheitsämter in Deutschland haben heute 879 neue Corona-Infektionen innerhalb eines Tages gemeldet. Seit Beginn der Corona-Krise haben sich somit mindestens 211.281 Menschen in Deutschland nachweislich mit dem Virus Sars-CoV-2 infiziert. Das Coronavirus könnte in Italien einer Studie zufolge sechs Mal stärker verbreitet sein als bislang bekannt. Die Vereinten Nationen warnen wegen der Schulschließungen im Kampf gegen das Coronavirus vor einer “Katastrophe für eine ganze Generation”. Dass die Schülerinnen und Schüler sicher zurück in den Unterricht gehen könnten, müsse oberste Priorität haben, sagte UN-Generalsekretär Antonio Guterres bei der Eröffnung der UN-Kampagne “Save our Future”. Nach Einschätzung des Ärzteverbandes Marburger Bund hat die zweite Corona-Welle Deutschland bereits erfasst. “Wir befinden uns ja schon in einer zweiten, flachen Anstiegswelle”, sagt die Vorsitzende des Marburger Bundes, Susanne Johna, der Zeitung “Augsburger Allgemeinen”. Die Zahl der Corona-Infektionen in Südamerika und der Karibik ist auf über fünf Millionen gestiegen. Der australische Bundesstaat Victoria geht hart gegen Verstöße gegen Corona-Auflagen vor. Wer mit dem Virus infiziert und nicht zu Hause in Quarantäne anzutreffen sei, könne mit bis zu 3000 Euro Bußgeld belangt werden. Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft – GEW-Chefin Marlis Tepe kritisiert eine mangelnde Vorbereitung der Landesregierungen auf den Schulstart nach den Sommerferien.
Pandemie-News
