Diverse Vorhaben auf den Weg gebracht

Kreisausschuss hat entschieden

Rheinisch-Bergischer Kreis | In der Sitzung am 10. Juni hat der Kreisausschuss mehrere Vorhaben beschlossen. Die Politik verabschiedete unter anderem die Entfristung der Stelle des Klimaschutzmanagers, das OGS-Angebot an der Albert-Einstein-Schule in Rösrath-Venauen sowie die Verbesserungen auf den Linien 426 und 427 zwischen Wipperfürth und dem S-Bahnhof in Bergisch Gladbach.

Weiterhin im Einsatz für den Klimaschutz – Entfristung der Stelle des Klimaschutzmanagers

Derzeit ist die Position im Klimaschutzmanagement durch die Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums gefördert und befristet bis März 2021. Um die ehrgeizigen Klimaschutzziele des Kreises auch weiterhin erfolgreich umzusetzen, hat der Kreisausschuss jetzt einstimmig beschlossen, eine feste Stelle zu schaffen. Weitere Informationen hier

OGS an der Albert-Einstein-Schule – Start im Jahr 2021

Auf Beschluss des Kreisausschusses richtet der Rheinisch-Bergische Kreis an der Albert-Einstein-Schule in Rösrath-Venauen ab dem Schuljahr 2021/22 eine Offene Ganztagsschule für die Jahrgänge der Klassen 1 bis 6 ein. Auch die Schülerinnen und Schüler bis zur 10. Klasse erhalten ab diesem Zeitpunkt – wie bisher – ein Lern- und Betreuungsangebot am Nachmittag. Nicht zuletzt aufgrund der Zusammenführung der Förderschule am Standort in Venauen zum neuen Schuljahr – derzeit werden noch einige Kinder und Jugendliche in den Räumen der Käthe-Kollwitz-Schule des LVR unterrichtet – ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um für dieses verbesserte Betreuungsangebot die Weichen zu stellen. Weitere Informationen hier.

ÖPNV-Offensive weiter ausgebaut – Verbesserungen auf den Linien 426 und 427

Die Linien 426 und 427 verbinden Wipperfürth mit dem S-Bahnhof in Bergisch Gladbach. Im Zuge der Qualitätsoffensive im ÖPNV des Rheinisch-Bergischen Kreises wurden die Linien, die zwischen Kürten und der Strundestadt verkehren, bereits auf einen 20-Minuten-Takt verbessert. Nun folgt die konsequente Fortsetzung dieses Vorgehens. Gemeinsam mit dem Oberbergischen Kreis sorgt der Rheinisch-Bergische Kreis dafür, dass die Linien in Zukunft die Stadt Wipperfürth besser erschließen und von Montag bis Freitag zweimal in der Stunde die Hansestadt ansteuern und in demselben Takt von dort in Richtung Bergisch Gladbach aufbrechen. Weitere Informationen hier.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.