Vier Projekte im Jahr 2020 gefördert / Kulturamt berät Antragstellende
Rheinisch-Bergischer Kreis | Im Rheinisch-Bergischen Kreis gibt es zahlreiche Akteure, die das kulturelle Leben für Groß und Klein mit ihren Projekten und Angeboten nachhaltig bereichern. Um diese Angebote weiterhin zu bewahren und zu fördern, unterstützt der Landschaftsverband Rheinland (LVR) die Vereine, Initiativen und Kultureinrichtungen aus der Region. Um einen Förderantrag zu stellen, können Institutionen, gemeinnützige Einrichtungen und Organisationen sowie Vereine sich beim Kulturamt des Rheinisch-Bergischen Kreises melden. Dieses berät die Antragsstellenden im Vorfeld und leitet die digitalen Anträge anschließend an den LVR weiter. Die Anträge müssen über das Online-Portal des LVR beim Kulturamt des Rheinisch-Bergischen Kreises bis Ende Februar eines jeden Jahres immer für das Folgejahr digital eingehen. Die zuständige Mitgliedskörperschaft leitet die Anträge dann an den LVR weiter.
Im Jahr 2020 wurden vier Projekte mit 61.000 Euro vom LVR gefördert. So konnten sich der Burscheider Schützenverein 1864 e.V., die Paul-Luchtenberg-Stiftung Burscheid, galerie+Schloss e.V. Bergisch Gladbach/Kunstmuseum Villa Zanders sowie die Gruppe 48 e.V. Rösrath über eine Förderung freuen. „Ich ermutige die Kulturschaffenden bei uns in der Region, sich beraten zu lassen und Anträge einzureichen“, so Kreiskulturreferentin Charlotte Loesch. Um Anträge und Projektideen zu besprechen, sollte frühzeitig ein Termin beim Kulturamt vereinbart werden. Mehrere Akteure haben dieses Angebot bereits angenommen und für das Jahr 2021 Anträge eingereicht. Diese wurden an den LVR weitergeleitet.
Weitere Informationen finden Interessierte auf der Homepage des Rheinisch-Bergischen Kreises unter www.rbk-direkt.de; Stichwort „Kulturförderung“. Das Kulturamt des Rheinisch-Bergischen Kreises berät und begleitet die Antragstellenden gerne. Die Mitarbeitenden sind telefonisch unter 02202 13-2770 beziehungsweise per E- Mail an kultur@rbk-online.de erreichbar. Die entsprechenden Links sind auch auf der Homepage des Rheinisch-Bergischen Kreises unter https://www.rbk-direkt.de/lvr-regionale-kulturfoerderung.aspx eingestellt.