Einstimmige Entscheidung des Jugendhilfeausschusses
Rheinisch-Bergischer Kreis | Einstimmig hat der Jugendhilfeausschuss des Rheinisch-Bergischen Kreises in seiner Sitzung beschlossen, die Inneneinrichtung des neuen Jugendzentrums in Kürten-Mitte mit 112.000 Euro zu bezuschussen – der Hälfte der notwendigen Aufwendungen. Der neue Treffpunkt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene an der Bergstraße soll ein attraktives und vielseitiges Angebot bieten und für alle jungen Gäste aus Kürten und den umliegenden Kirchdörfern eine Anlaufstelle sein.
Das vielfältige Raumkonzept bietet dabei viele verschiedene Anreize für eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung. Der Rohbau soll Ende 2020 fertiggestellt sein, die Einweihung ist für das Frühjahr 2021 geplant. Aktuell ist vorgesehen, den Jugendtreff von Dienstag bis Samstag jeweils im Zeitraum von 16 bis 21 Uhr zu öffnen. Träger der neuen Einrichtung ist die Katholische Jugendagentur Leverkusen, Rhein-Berg, Oberberg. Der Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses, Johannes Dünner (CDU), lobt das detaillierte Konzept des Trägers, nach dem das Jugendzentrum gestaltet wird. Der neue Treff in der Mitte von Kürten ist die Nachfolge-Einrichtung für das bisherige Jugendzentrum im Ortsteil Eichhof.
Intensive Planung für abwechslungsreiche Freizeitgestaltung Wichtigstes Ziel des neuen Angebots an der Bergstraße ist es, Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus Kürten einen attraktiven und jugendgerecht gestalteten Ort zur Freizeitgestaltung, Bildung sowie Gemeinschaft zu schaffen. Im Vorfeld der Planungen wurde dazu extra eine Umfrage bei den Kindern und Jugendlichen durchgeführt. Die 141 Befragten wünschten sich in erster Linie ein Jugendzentrum mit einem offenen Treff, Partys und Events, Medienangeboten sowie Möglichkeiten zum Sporttreiben. Im Mittelpunkt steht dabei, sich mit Freunden zu treffen und an einen Ort zu kommen, an dem sie ihre Ideen einbringen können und jemand ihnen zuhört.
Das geplante Jugendcafé ist der erste Anlaufpunkt, um den Treff und dessen vielfältige Angebote kennenzulernen. Ein Kreativraum wird die Möglichkeit eröffnen, sich mit unterschiedlichen Materialien wie Holz, Papier, Pappe und Glas gestalterisch, fantasievoll und haptisch zu beschäftigen. Zur Ausstattung gehören Stühle, Tische und Werkbänke. Im Medienraum bietet sich die Möglichkeit, Filme zu schauen, Computerspiele zu zocken oder einfach im Internet zu surfen. Dafür werden Netzwerkanschlüsse, TV, Leinwand und Beamer angeschafft, die auch variabel für die medienpädagogische Arbeit eingesetzt werden können. So wird den Jugendlichen der Zugang zu digitalen Medien ermöglicht und der Umgang hiermit kann bei Bedarf begleitet werden. Durch eine gemütliche Sofaecke und angenehme Beleuchtung entstehen eine Wohlfühloase und ein Rückzugsort.
In der Küche wird nicht nur der Hunger gestillt, sondern auch gemeinsames Kochen erlebt. Der Saal im Obergeschoss bietet Raum für verschiedene Events wie Partys, Konzerte sowie Bewegungs-, Sport- und Tanzangebote. Im Außenbereich gibt es Platz für Sportangebote wie Tischtennis und Basketball.
Einen Namen für den neuen Jugendtreff gibt es übrigens noch nicht. Dieser soll unter anderem unter Beteiligung der Kinder und Jugendlichen aus Kürten ausgewählt werden.