Kultur in Wermelskirchen und Corona

Bürgermeister besorgt über eingeschränkte Auftritts- und Verdienstmöglichkeiten für Kulturschaffende

Wermelskirchen | Am 12.Mai fand ein Austausch zwischen Kulturschaffenden und Kulturveranstaltern sowie dem Bürgermeister und dem Kulturdezernenten statt, wie die Pressestelle der Stadt berichtet. Zentrales Thema war die Aufrechterhaltung kultureller Angebote während der Corona-Pandemie. Die aktuelle Rechtslage schränkt die Auftrittsmöglichkeiten von manchen der Künstlergruppen sehr stark ein: In geschlossenen Räumen sind Konzerte und Aufführungen bis auf weiteres untersagt. Allerdings kann die Stadt auf der Grundlage eines strengen Hygienekonzeptes Ausnahmen für Konzerte und Aufführungen zulassen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind.

“Die eingeschränkten Auftritts- und damit auch Verdienstmöglichkeiten für Kulturschaffende, von denen keiner weiß, wann sie enden, machen mich sehr besorgt”, so Bürgermeister Rainer Bleek. “Ich möchte möglichst verhindern, dass kulturelle Angebote wegbrechen und das gesellschaftliche Leben in unserer Stadt ärmer wird. Wir müssen schauen, wie wir als Stadt die Kulturschaffenden unterstützen können.” 

Von den Teilnehmer*innen wurde vor allem die räumliche Situation beklagt. Dadurch, dass Schulräume derzeit ausschließlich für schulische Zwecke reserviert bleiben, fehlen Probe- und Unterrichtungsmöglichkeiten. Die Stadt hat zugesagt zu prüfen, inwieweit andere Räume den Vereinen zur Verfügung gestellt werden können. 

Ein weiteres wichtiges Thema war die Bereitstellung eines Veranstaltungs- und Konzertsaales, der Auftrittsmöglichkeiten bietet mit zulässigem Publikum vor Ort, aber auch für qualitativ gute Streamingdienste ausgestattet wird. “Insbesondere zu den strengen Hygieneanforderungen gibt es keine Vorgaben, dazu müssen wir uns noch intensive Gedanken machen”, betonte der Bürgermeister. Erste Ideen dazu wurden erörtert und sollen in einem kleineren Kreis vertieft und konkretisiert werden.

Kommentar (1) Schreibe einen Kommentar

  1. Wenn sich der Bürgermeister persönlich bei den Vereinen meldet und fragt, wo er bzw. die Stadt helfen kann, ist das ein bemerkenswerter Vorgang. Die mit gebotenem Respekt vor der aktuellen Situation besprochenen Ideen und Vorschläge zur Fortsetzung von Kulturangeboten bestätigen die besondere Art der Zusammenarbeit der Kulturträger in unserer Stadt. Das ist eine gute Basis auch für die Zeiten nach Corona. Herzlichen Dank dafür!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.