Wermelskirchen | Auf die Problematik der Flüchtlinge im Mittelmeer hat “Willkommen in Wermelskirchen” gemeinsam mit dem Kirchenkino durch den Film Styx hingewiesen. Eine Plakataktion mit Schwimmwesten fand im Herbst in diesem Zusammenhang statt.

Mittlerweile hat sich aus der EKD heraus der Verein “United4rescue” gegründet, der durch Spenden ein Schiff zur Seenotrettung gekauft hat. Dieses ist seit Februar auf dem Mittelmeer unterwegs. Gemeinsam mit allen Bündnispartnern und Unterstützer*innen setzt sich United4Rescue ( www.united4rescue.com ) über den Schiffskauf hinaus für die Seenotrettung und weitere konkrete politische Forderungen ein.
In einem Livestream wird heute um 18 Uhr der Pressesprecher von United4Rescue mit Verantwortlichen von Sea-Watch und Ärzte ohne Grenzen zu dem Thema “Wie geht es weiter im Mittelmeer” ins Gespräch kommen. Es werden sicher informative 45 Minuten werden. Die Einladung dazu finden Sie unten.
Mit freundlichen Grüßen Dorothea Hoffrogge
Wie geht es weiter auf dem Mittelmeer?
Europa schottet sich in der Corona-Krise weiter ab. Mehr denn je werden auf dem Mittelmeer in Seenot geratene Menschen ohne jeden Rettungsversuch ihrem Schicksal überlassen. Alle Rufe nach einem neuen europäischen Seenotrettungsprogramm und einer menschenrechtsbasierten Asylpolitik in Europa bleiben ungehört. Doch auch in den kommenden Wochen und Monaten werden wieder viele Menschen über das Mittelmeer fliehen. Gleichzeitig stellt die aktuelle Corona-Pandemie die zivilen Seenotrettung vor ganz neue Herausforderungen. Deshalb fragen wir uns:
Wie wird die Arbeit der Seenotretter in diesem Sommer aussehen? Welche politischen Spielräume gibt es noch für einen politischen Kurswechsel auf dem Mittelmeer?
Darüber unterhalten wir uns am Dienstag den 28.04. ab 18 Uhr im Livestream mit Marie von Manteuffel, Flucht- und Migrationsexpertin im Berliner Büro von Ärzte ohne Grenzen / Médecins Sans Frontières (MSF) und Mattea Weihe, Mitarbeiterin im Advocacy-Team und langjähriges Crew-Mitglied von Sea-Watch.
Dazu möchten wir Euch herzlich einladen. Seid dabei und stellt eure Fragen! 04. 18:00 – 18:45 Uhr
Eure Fragen könnt ihr schon jetzt stellen unter mitmachen@united4rescue.com. Macht mit und leitet diese Email gerne an auch an weitere Interessierte weiter.
Wir freuen uns auf ein spannendes Gespräch.
Mit freundlichen Grüßen
Titus Molkenbur
Koordinator United4Rescue