Bergische Wanderwoche 2020 abgesagt

Bergisches Land | „Das Bergische“, die Tourismusgesellschaft des Oberbergischen Kreises, des Rheinisch-Bergischen Kreises und der bergischen Kommunen des Rhein-Sieg-Kreises, hat ihre jährlich stattfindende „Bergische Wanderwoche“ aufgrund der Corona-Krise abgesagt.

Eigentlich sollte die Veranstaltungsreihe in diesem Jahr zum sieten Mal stattfinden, vom 21. Mai bis zum 7. Juni. In diesem Zeitraum hatten die örtlichen Wanderführer rund 120 Angebote gemeinsam mit der Gastronomie und den Freizeitbetrieben zusammengestellt. „Die Gesundheit unserer Gäste hat für uns oberste Priorität. Deshalb haben wir uns schweren Herzens zu dieser Absage durchgerungen, denn die „Bergische Wanderwoche“ ist unser größtes und erfolgreichstes Veranstaltungsformat, das in den letzten Jahren immer über 1.000 Besucher in die Region gelockt hat“, sagt Tobias Kelter, der Geschäftsführer von „Das Bergische“.

Hier läge aber auch genau das Problem: Wandern sei zwar erlaubt, aber die geführten Touren hätten jeweils eine Größe von 10-25 Personen. Zurzeit gelten jedoch eine Kontaktsperre und ein Verbot von Ansammlungen von mehr als zwei Personen. „Ob bis zum Start der geplanten „Wanderwoche“ die aktuellen Beschränkungen vielleicht aufgehoben sind, kann heute niemand beantworten, und auf unseren Wegen ist es bei Gruppenveranstaltungen auch oft schwierig, einen entsprechenden Mindestabstand einzuhalten“, so Kelter weiter. Natürlich sei es weiterhin erlaubt, unter Einhaltung der Abstandsregeln im Bergischen zu wandern.

Man solle aber möglichst die bekannten Hotspots wie Altenberg oder die Talsperren meiden, rät Kelter.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.