Die Nominierungen für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2020
VON MARIE-LOUISE LICHTENBERG
Wermelskirchen | Dieses Jahr ist alles anders. Das Coronavirus hat uns fest im Griff und nicht nur die Leipziger Buchmesse, auf der die nominierten Bücher für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2020 bekanntgegeben werden sollten, wurde abgesagt. Und jetzt sind fast alle zu Hause, vor allem auch die Kinder und Jugendlichen dürfen nicht mehr in die Kita und die Schule gehen. Alle haben also mehr Zeit und der Alltag verändert sich radikal.
Die Kinder, die Jugendlichen und ihre Eltern müssen aber trotzdem nicht auf Buchtipps verzichten. Deshalb meine Idee als stellvertretende Vorsitzende des Arbeitskreises für Jugendliteratur e.V., alle Titel im Forum Wermelskirchen nach und nach vorzustellen.
Jeweils sechs Bücher aus den Sparten Bilder-, Kinder-, Jugend- und Sachbuch hat die Kritikerjury für Kinder und Jugendliche zwischen zwei und 16 Jahren nominiert. Die bundesweite Jugendjury, die aus sechs Leseclubs besteht und der ich mit meinem Leseclub ehemals angehörte, vergibt ihren eigenen Preis und hat sechs Titel, in denen es immer in irgendeiner Form um Grenzerfahrungen geht, nominiert. Ferner haben es drei „Neue Talente“ für den Sonderpreis auf die Nominierungsliste geschafft.
Der Vorsitzende der Kritikerjury, Prof. Dr. Jan Standke, wirbt mit folgenden Worten für die Liste: „Die nominierten Bücher widmen sich in kunstvoller Sprache und beeindruckenden Bildern dem Leben in all seinen Facetten. Von der Antarktis bis zum Mond, vom unbeschwerten Freibadsommer bis zum Identitätskonflikt im Kinderzimmer, von den einfachsten geometrischen Formen bis zum komplizierten Schriftsystem, vom Roman bis zum Gedicht: Die Nominierten führen uns in entlegene Ecken der Welt, zeigen uns aber auch die Welt vor der eigenen Haustür und überraschen mit neuen Blickwinkeln.“
Ab morgen werde ich voraussichtlich täglich jeweils zwei Bücher mit Texten der jeweiligen Jury aus den oben genannten Sparten zum Vorlesen, Anschauen, allein oder gemeinsam Lesen vorstellen.
Weitere Informationen zum Deutschen Jugendliteraturpreis und dem Arbeitskreis für Jugendliteratur findet man unter www.jugendliteratur.org.
Wenn Sie einen oder mehrere Titel kaufen möchten: unsere örtlichen Buchhandlungen van Wahden und Marabu besorgen diese auch in Coronazeiten. Vielleicht suchen Sie nicht nur in den nächsten Tagen Lesestoff, um den Lesehunger Ihrer Kinder zu stillen, sondern denken auch schon an Ostern.
Johann Wolfgang von Goethe wusste schon: „Wer Bücher liest, schaut in die Welt und nicht nur bis zum Zaune.“

