Den Beitrag übernehmen wir mit freundlicher Genehmigung dem Bürgerportal Bergisch Gladbach, in-gl.de:
Rheinisch-Bergischer Kreis | Die Junge Union im Rheinisch-Bergischen Kreis hat einen neuen Vorstand gewählt. Den Vorsitz übernimmt der Bergischer Gladbacher Fabrice Ambrosini.
Auf der kürzlich stattgefundenen Jahreshauptversammlung der Jungen Union Rhein-Berg wurde der 18-jährige Fabrice Ambrosini aus Bergisch Gladbach durch die anwesenden Mitglieder mit 81,7% der Stimmen gewählt. Damit setzte er sich klar gegen seinen Gegenkandidaten aus Leichlingen, Patrick Imcke, durch. Ambrosini löst mit der Wahl den scheidenden Vorsitzenden Marco Gaj aus Odenthal ab, bei welchem sich die anwesenden Mitglieder herzlich für seinen Einsatz in den letzten zwei Jahren bedanken.
Als stellvertretende Vorsitzende stehen ihm Kevin Knoll aus Leichlingen, Yannick Steinbach aus Rösrath und Thorben Wocke aus Wermelskirchen zur Seite.
Als Geschäftsführer wurde der JU-Vorsitzende aus Odenthal, Jeremi Kalandyk, gewählt. Die neue Funktion der Beauftragten für Öffentlichkeitsarbeit übernimmt Nicole Pakendorf aus Overath. Ihr folgt als Schatzmeister Sebastian Ramünke aus Kürten. Die Aufgabe der Schriftführerin übernimmt Jennifer Braun aus Bergisch Gladbach.
Komplettiert wird der Vorstand durch die Beisitzer/-innen Marie Apmann (Wermelskirchen), Sabine Bendicks (Leichlingen), Lukas Broch (Bergisch Gladbach), Phil Diederichs (Burscheid), Henrik Hamm (Kürten), Sean Kloth (Odenthal), Louis Knappertusch (Kürten), Christian Wasser (Rösrath), Niklas Otto (Bergisch Gladbach) und Sophie Rosenstengel (Leichlingen).

„Meinungsvielfalt ist die Stärke unserer Partei“
Als Gäste nahmen der CDU Kreisvorsitzende Uwe Pakendorf sowie der Landtagsabgeordnete Rainer Deppe teil. Der Bürgermeisterkandidat der CDU Leichlingen, Maurice Winter, war ebenfalls bei der bis auf den letzten Platz besuchten Veranstaltung dabei.
Pakendorf sagte in seinem Grußwort: „Meinungsvielfalt ist die Stärke unserer Partei. Auch hier im Rheinisch- Bergischen Kreis können wir stolz sein, was wir vor Ort alles leisten, bereits geleistet und in die Wege geleitet haben.“
Er zählte als nur wenige Beispiele die Radschnellwege, die Digitalisierung an den Schulen, die Wasserstoffbusse im RBK, bessere ÖPNV-Verbindungen und den Breitbandausbau auf. Rainer Deppe berichtete über die aktuellen Themen der Landespolitik, insbesondere in Zeiten von Corona.
Die Junge Union im Kreis sieht sich für die Kommunalwahl mit einem frischen und motivierten Team für die kommenden zwei Jahre gut aufgestellt und freut sich auf einen spannenden Wahlkampf.