Der Arbeitnehmerflügel der CDU verlangt, Informationen in den sozialen Medien zufolge, die Auflösung der Werte-Union wegen der Zustimmung der rechtskonservativen Gruppierung zur Wahl des FDP-Mannes Kemmerich zum thüringischen Ministerpräsidenten mit allen Stimmen der AfD. Der Bundesvizevorsitzende der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA), Christian Bäumler, schlug einen Unvereinbarkeitsbeschluss der CDU gegen die Mitglieder der WerteUnion vor. Wer die Werte der CDU nicht teile, habe in der CDU nichts zu suchen. Man brauche keine AfD-Hilfstruppe in den eigenen Reihen. Wer den Abgrenzungsbeschluss der CDU zur AfD nicht akzeptiere, dürfe keine Verantwortung in der Union übernehmen. Auch der ehemalige Generalsekretär der Union, Ruprecht Polenz, kritisierte die Gruppierung: Die Werte-Union verhalte sich ‘organisiert parteischädigend’. Daher dürften deren Mitglieder nicht in der CDU bleiben.
Eine Unvereinbarkeitsbeschluss wäre lange fällig, wenn man sieht, wie die Werte Union ihre eigene Partei angreift und verunglimpft. Was wird dann aber mit den Herren passieren, die in der CDU des Rheinisch-Bergischen Kreis die die Werte Union anführen und diese lautstark und auch bundesweit vertreten.
Die Werte Union, die in der CDU Bergischen Land viel Einfluß hat, hat dem FDP-Mann in Thüringen zur Wahl mit den Stimmen der AfD gratuliert. Zu den bekanntesten und politisch lautesten gehört Diego R. Faßnacht, der für die CDU im Kreistag RBK sitzt und als Beisitzer der Werte Union im Bundesvorstand der Werte Union agiert. Mit Klaus-Dieter Becker sitzt ein weiteres aktives und führendes Mitglied dieser Werte Union im Kreis für die CDU im Kreistag RBK. In Bergisch Gladbach ist Udo Kellmann im CDU Stadtverband Schatzmeister. Diese Funktion übt er auch im Bundesvorstand der Werte Union aus. Bernd de Lamboy sitzt für die CDU im Rat Berg. Gladbach und ist Mitglied der Werte Union. Ich bin froh, dass sich endlich etwas in der CDU bewegt und diese sich auf ihre demokratischen Werte besinnt.