“Hauptsache, es knallt!”

Kabarettist Robert Griess im Kultur-Haus Zach

Hückeswagen/Bergisches Land | Von Merkel bis Seehofer, VW bis Mercedes, Syrien bis Sachsen, überall lautet das Motto: „Hauptsache, es knallt!“ Der Kölner Kabarettist Robert Griess lässt es jedenfalls auch knallen in seiner Show, die er am kommenden Samstag, den 08.02.2020 im Hückeswagener Kultur-Haus Zach an der Islandstraße präsentiert. Rund 100 Minuten Pointen-Feuerwerk, auf das kein Auge trocken bleibt. Beginn ist um 20:00 Uhr.

Griess rechnet mit den Mitteln der Satire so böse wie vergnüglich ab, mit einer Welt, in der nicht mehr Solidarität und Empathie als noble Charakter-Eigenschaften gelten, sondern Gier und Egoismus. Dabei schreckt er vor nichts zurück, um das Publikum auf höchstem Niveau zum Lachen zu bringen. Die „schnellste und frechste Klappe von Köln „zielt, schießt und trifft immer ins Schwarze“.

Griess´ einzigartige Mischung aus Stand-Up-Kabarett und seinen wahnsinnig komischen Figuren bietet eine abwechslungsreiche Show mit hohem Lachfaktor. Und dann ist da noch sein großes Welten-Drama im Schlingensief-Stil. Ob GroKo, EU oder Rechtspopulismus, Griess lässt kein Thema aus und hat die Lacher immer auf seiner Seite. Eine überbordende Show voll schrägen Humors und mit klarer politischer Haltung. Abgefahren, aktuell und aberwitzig.

Robert Griess ist vielfach ausgezeichneter Kabarettist und Autor, der regelmäßig zu Gast in Hörfunk und TV ist. Als Video-Kolumnist war er sowohl für das „manager-magazin“ als auch für das „Handelsblatt“ tätig. Griess organisiert das bundesweit erfolgreiche Schlachtplatte-Ensemble und ist künstlerischer Leiter des Kölner Streithähne-Festivals für politisches Kabarett. Seine Texte werden von zahlreichen Kollegen gespielt, u.a. schrieb er an mehreren Programm von Simone Solga, Die Distel und der Leipziger Pfeffermühle mit. Ebenso fürs Fernsehen, etwa für „Käpt´n Blaubär“ oder Dieter Hallervorden.

Karten zum Preis von 18,00 Euro im Vorverkauf gibt es in der Bergischen Buchhandlung, bei Schreib- und Bastelbedarf Cannoletta sowie online unter www.kultur-haus-zach.de. An der Abendkasse kosten die Karten 21,00 Euro.

Beitragsfoto © Jochen Manz

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.