Jugendfreizeitpark: Großer Rückhalt in der Öffentlichkeit

Rollrausch Wermelskirchen zufrieden mit öffentlicher Unterstützung

Wermelskirchen | Auch in dieser Woche sind wieder sehr viele Spenden für den Jugendfreizeitpark eingegangen, wie Rollrausch Wermelskirchen e.V. auf seiner Facebookseite mitteilt.

Der Rückhalt für das große Projekt erfahre eine sehr große öffentliche Unterstützung, die es so in Wermelskirchen noch nicht gegeben habe. Ein größeres positives Zeichen in Richtung Lokalpolitik könne es wohl kaum geben. Zwar gebe es noch Zweifler im Rat der Stadt Wermelskirchen, die am liebsten gar nichts für die Jugend in der Stadt investieren möchten, aber die vielen Spenden sprächen eine deutliche Sprache, nämlich, daß alle den Jugendfreizeitpark wollten.

Man freue sich schon auf die Ratssitzung am Montag, dem 16.12. um 17 Uhr, wenn im Rat der Stadt Wermelskirchen im großen Saal des Bürgerzentrums der Jugendfreizeitpark erneut beraten werde …

Kommentare (5) Schreibe einen Kommentar

    • Heidbüchel
    • 29.11.19, 13:30 Uhr

    Die Zweifler im Rat der Stadt Wermelskirchen sollte man nicht mehr wählen. Die Jugend ist unsere Zukunft und gerade hier in WK ist der Jugendfreizeitpark gut aufgestellt.

    Antworten

    • Dietmar Bartsch
    • 30.11.19, 14:41 Uhr

    Wäre der Park mal ein wenig kleiner dimensioniert, könnten die Bagger schon rollen. Aber so viel Geld für eine verhältnismäßig kleine Gruppe ist vollkommen überzogen. Kein Wunder, dass andere Gruppierungen sich benachteiligt fühlen.

    Und sollte das Spendenziel nicht erreicht werden, was sehr wahrscheinlich ist, dann wird Druck auf die Politik ausgeübt den Rest noch durch städtische Mittel zu finanzieren. Das war von vorne herein schon von diversen Personen der Linken und Grünen so angesprochen worden. Absolut unseriöse Verhalten.

    Antworten

  1. Auf der Webseite der Stadt stehen folgende Worte:

    “Genau ein solcher Ort, an dem Kinder, Jugendliche und ihre Familien ihre Freizeit sinnvoll gemeinsam gestalten, wird mit dem Jugendfreizeitpark Zenshäuschen erschaffen! Mit professioneller Unterstützung haben wir eine abwechslungsreiche Rollsportfläche und ein multifunktionales Spielfeld für Basket-, Streetball und Inlinehockey geplant. Viele Sitzmöglichkeiten und Grünflächen sollen auch Nutzer des Panoramaradwegs und Familien zum Verweilen einladen.”

    Ich finde es großartig, wenn so etwas in unserer Stadt umgesetzt wird.

    Antworten

    • Mike Galow
    • 01.12.19, 8:50 Uhr

    Lutz, danke für deinen Kommentar.
    Augenscheinlich gibt es immer noch Bürgerinnen und Bürger, die glauben, der Freizeitpark würde ausschließlich einer kleinen Gruppe oder dem Verein Rollrausch dienlich sein. Dem ist ja nicht so. Auch ein Vergleich mit den Sportvereinen, die einen Kunstrasenplatz bekommen haben und auch einen Eigenanteil aufbringen müssen, verbietet sich hier. Nochmal, der Freizeitpark ist für die Allgemeinheit.

    Und ja, die Linke WK hat ganz klar gefordert, eine Restlücke der Finanzierung über den Haushalt der Stadt Wermelskirchen zu tragen und das Projekt nicht vom zusammenkommen der Spenden abhängig zu machen.

    Antworten

    • M.
    • 03.12.19, 10:22 Uhr

    Guten Tag Herr Bartsch

    Offensichtlich haben sie in den ganzen Jahren immer noch nicht das Konzept zu dem Jugendfreizeitpark gelesen!?

    Stattdessen wird Mantra mäßig die alte Leier von einer geringen Zielgruppe runter Gebrabbelt.
    Mal zu klein. Mal zu groß. Dann zu teuer … Am liebsten gar nichts für die Kinder ausgeben. Uff!

    Das zeichnet sie nicht gerade aus, das sie wissen worum es bei diesen Projekt eigentlich geht.

    Schade, das sie als Politiker so wenig Interesse für die reellen Bedürfnisse unserer Einwohner zeigen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.