Köln | Die Kölnische Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit lädt ein: „Die Zahl antisemitischer Straftaten ist im vergangenen Jahr erneut gestiegen. 2018 wurden laut Kriminalstatistik allein 1799 antisemitische Straftaten gemeldet, fast 20 % mehr als im Vorjahr. Beleidigungen in der U-Bahn, Sachbeschädigungen an jüdischen Einrichtungen oder Hasskommentare im Internet – die Erscheinungsformen des Antisemitismus sind vielfältig.
Der antisemitisch motivierte Terroranschlag in Halle, der zwei Menschenleben kostete, bildete zuletzt den traurigen Höhepunkt eines seit Jahren zunehmenden Antisemitismus, der sich immer wieder auch in Gewalttaten ausdrückt und ein alltäglicher Begleiter für die jüdische Bevölkerung in Deutschland ist. Aus diesem Anlass findet erneut eine öffentliche Projektion antisemitischer Vorfälle und Straftaten statt. Wir möchten damit ein deutliches Zeichen gegen Antisemitismus und für eine offene Gesellschaft setzen.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Aktions- und Bildungswochen gegen Antisemitismus der Amadeu-Antonio-Stiftung und dem Anne Frank Zentrum statt. Sie wird in Kooperation mit dem Studierendenausschuss der Vollversammlung der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Uni Köln, der AntoniterCityKirche und dem Projekt ‚Rote Karte gegen Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus‘ der Kölnischen Gesellschaft durchgeführt.“
Kundgebung • Montag, 25. November 2019, 18.30 Uhr • AntoniterCityKirche, Schildergasse 57, 50667 Köln
Beitragsfoto © Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)