Wermelskirchen | Leihen und teilen statt kaufen und besitzen – das ist der charmante Grundgedanke der Sharing Economy. Bibliotheken sind seit langem Teil dieses Trends, denn hier werden seit jeher Wissen und Dinge direkt ausgetauscht. In der Stadtbücherei Wermelskirchen geht nun die „Bibliothek der Dinge“ an den Start. Mit dem gültigen Bibliotheksausweis können ab sofort nicht nur Medien entliehen werden, sondern auch Gegenstände.
Neben E-Book-Readern, Tonie-Boxen, Tiptoi-Stiften oder Erzählkoffern, die schon schon längere Zeit im Angebot sind, gibt es nun auch digitale Experimentierkästen, wie z. B. „Lego education“, „Sphero Bolt“ oder „Easy Elektro Start“ zum Ausleihen.
Für die Gestaltung der nächsten Party findet man verschiedene Backformen, eine Nebelmaschine, eine Slackline, ein Schwungtuch oder ein Wikingerschach.
Heimlicher Favorit ist schon jetzt ein Aktenvernichter, der beispielsweise alte Kontoauszüge und CDs zerkleinern kann. Nach Ausfüllen des Haftungsausschlusses kann das Angebot Bibliothekskunden ab 18 Jahren genutzt werden. Eine zusätzliche Gebühr entfällt.