Computeranimationsfilm mit unglaublichen Personen
Hückeswagen/Bergisches Land | Am letzten Ferientag der diesjährigen Sommerferien, Dienstag, den 27.08.2019, hebt sich nochmals der Vorhang zum Kinder-Ferien-Kino im Kultur-Haus Zach an der Islandstraße. Es wird wieder ein Kinder- und Familienfilme für Kinder ab 6 Jahren gezeigt. Beginn ist um 14:30 Uhr. Der Eintritt beträgt 1,00 €. Mitglieder des Knax-Club der Sparkasse Radevormwald-Hückeswagen zahlen gegen Vorlage ihres Mitgliedsausweises sogar nur 0,50 Euro.
Gezeigt wird ein US-amerikanischer Computeranimationsfilm aus dem Jahr 2018. Eine unglaubliche Frau wurde beauftragt, die Kriminalität zu bekämpfen. Dabei möchte sie auch die Superhelden wieder attraktiv machen. Somit kommt es dazu, dass sie ihren Ehemann zu Hause lässt und für ihn damit seine größte Herausforderungen aller Zeiten beginnt. Er muss sich zu Hause um die drei unbändigen Kinder kümmern. Als die Kinder ihm wieder einmal Kopfschmerzen bereiten, startet ein Cyberkrimineller einen hinterlistigen Plan. Dieser kriminelle will die Welt durch Computerbildschirme hypnotisieren…
Im Schaufenster des Kultur-Haus Zach sind bereits weitere Hinweise auf den Plakaten zum Film zu sehen. Wie im echten Kino auch, können die „kleinen Kinobesucher“ am Kino-Kiosk Süßes und Getränke kaufen.
Mit diesem Film endet das Kinder-Ferien-Kino in den Sommerferien, dass auch in diesem Jahr wieder durch die freundliche Unterstützung des Lions-Clubs Wermelskirchen-Wipperfürth realisiert werden konnte. Aber ganz so lange müssen die kleinen Kinofreunde nicht warten, denn schon in den Herbstferien wird das nächste Kinder-Ferien-Kino im Kultur-Haus Zach geboten.
“Für die beiden Termine in den Herbstferien haben wir zwei sehr schöne Filme ausgesucht. Am ersten Termin am 15.10.2019 wird ein Film gezeigt, bei der eine Maus ein Mädchen in eine Welt voller Magie entführt. Beim zweiten Film am 22.10.2019 wird ein kleiner rundlicher Pirat, der aber sehr liebenswert ist, auf der Leinwand erscheinen”, verrät Detlef Bauer, Vorsitzender des Trägervereins vom Kultur-Haus Zach.