Wermelskirchen | Heute findet um 17 Uhr im Alten Ratssaal im Rathaus die Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Bau statt.
Es geht unter anderem um Messungen des Motoradlärms, um einen Antrag der WNKUWG zum Thema Holzwirtschaft, um das Integrierte Klimaschutzkonzept für den Rheinisch-Bergischen Kreis, um die Haushaltsplanung, um das Konzept “Zukunft Friedhöfe” und um die Katholische Grundschule.
Zudem liegen Anträge mehrerer Fraktion vor, etwa zur Einrichtung eines Tierfriedhofs in Wermelskirchen, zur Beschaffung von Elektrofahrzeugen oder zur Müllvermeidung wegen der Nutzung von Coffee-to-go-Plastikbechern.
…und da war sie wieder, die Desinformationspolitik (Dinge einfach mal weglassen):
“Zukunft Friedhöfe” – basiert auf einem alten WNK UWG-Antrag. Die Verwaltung hat wohl den Antrag “wiedergefunden” – schön schön…:). Unsere letzte WNK UWG-Zeitung (verteilt an alle Haushalte in Wkirchen) beschäftigt sich ausgiebig hiermit.
“Errichtung Tierfriedhof” – Antrag der WNK UWG
“Beschaffung von Elektrofahrzeugen” – Antrag der WNK UWG
“Müllvermeidung – Coffee-to-go Plastikbecher” – Antrag von Bündnis 90 – Die Grünen
Denke, dies zeigt eindeutig, dass die WNK UWG nicht nur die garstigen Bürger sind, die in Ausschüssen “dumme Fragen” stellen, sondern sich aktiv mit Anträgen (ganz gleich welcher Fachrichtung) einbringen. Was machen die anderen?
Abendliche Grüße,
Ihr Stefan Kind