Abschlusskonzert des Regionalwettbewerbs von Jugend musiziert
Rheinisch-Bergischer Kreis | Musik kennt kein Alter – das präsentierten die jungen Musikerinnen und Musiker beim Abschlusskonzert des Regionalwettbewerbs von Jugend musiziert in der Freien Waldorfschule in Bergisch Gladbach.
Knapp vierzig Nachwuchstalente im Alter zwischen sieben und 18 Jahren hatten sich zuvor einer Jury gestellt und ihr Können an verschiedenen Blasinstrumenten, Klavier, Gitarre oder auch Streichern unter Beweis gestellt – und das mit großem Erfolg: 19 Jugendliche nehmen aufgrund ihrer guten Leistung auch am Landeswettbewerb teil, der vom 6. bis zum 10. März in Köln stattfindet.
Zu jung dafür, wenn auch musikalisch nicht weniger erfolgreich, waren vier Mädchen aus Burscheid, beziehungsweise Bergisch Gladbach. In ihrer Altersklasse endet der Wettbewerb auf regionaler Ebene „Ich freue mich sehr, dass so viele Kinder und Jugendliche den Mut und Ehrgeiz haben, an dem Wettbewerb teilzunehmen. Das ist auch eine Auszeichnung für die gute Arbeit der Musikschulen vor Ort“, lobte Kulturreferentin Charlotte Loesch. Landrat Stephan Santelmann ließ es sich nicht nehmen, gemeinsam mit Oliver Engelbertz, Leiter der Direktion Rhein-Berg der Kreissparkasse Köln, die Urkunden an die erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu überreichen und ihnen persönlich zu gratulieren.
Der Wettbewerb
Jugend musiziert findet bundesweit seit mehr als 55 Jahren statt und dient der Breitenförderung musikalischer Nachwuchstalente. Auf regionaler Ebene wird der Wettbewerb für den Rheinisch-Bergischen Kreis und den Oberbergischen Kreis gemeinsam organisiert und durch die Kreise finanziell gefördert. Als Träger fungiert der Verein Jugend und Musik Rhein-Berg und Oberberg e.V.
So verteilen sich die jungen Musikerinnen und Musiker auf die Kommunen im Rheinisch-Bergischen Kreis: Bergisch Gladbach (17), Burscheid (5), Kürten (3), Leichlingen (2), Odenthal (3), Overath (1), Wermelskirchen (2)