Weihnachtsgruß des Bürgermeisters

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

alle Augen sind bereits auf die kommenden Feiertage und den Jahreswechsel gerichtet, auf ein schönes Fest im Familienkreis, auf ein paar Tage Entspannung und Besinnlichkeit.

Lassen Sie uns kurz zurückzublicken auf das zu Ende gehende Jahr. Für unsere Stadt waren es fruchtbare und erfolgreiche, für die Verwaltung und die Kommunalpolitik aber auch arbeitsintensive und anstrengende Monate. Insgesamt können wir stolz und zufrieden auf 2018 zurückschauen.

  • Was waren die wichtigsten Ergebnisse dieses Jahres? Lassen Sie mich einige wenige nennen: Der Loches-Platz ist verkauft worden und wartet nun auf den Baubeginn im nächsten Jahr. Dann bekommen wir wieder eine hochwertige Lebensmittelversorgung ins Stadtzentrum und dieser Platz wird endlich auch architektonisch aufgewertet.
  • Das Entwicklungs- und Handlungskonzept für die Innenstadt bis 2030 ist, wie geplant, in der letzten Ratssitzung 2018 beschlossen worden. Damit haben wir große Chancen, bereits ab 2019 beträchtliche Städtebau-Fördermittel für unsere Stadt zu erhalten. Fördermittel, mit denen wir wichtige Flächen attraktiver gestalten, aber auch die Gesamtentwicklung verbessern können. Viele Bürgerinnen und Bürger haben an der Entstehung dieses Konzepts mitgearbeitet. Dafür vielen Dank.
  • Auch bei den Sportstätten sind wir vorangekommen. Zwei von vier Plätzen sind bereits umgebaut worden, der Spatenstich für den zweiten Kunstrasenplatz im Eifgen-Stadion ist erfolgt. Die Fertigstellung ist für den Herbst 2019 geplant. Dann steht auch für den Schulsport und die Leichtathletik wieder eine hervorragende Sportstätte zur Verfügung.
  • Investitionen sind auch erforderlich, um die Anforderungen an eine leistungsfähige Feuerwehr zu erfüllen. Deshalb wurde soeben die Feuerwache am Eickerberg für den Rettungsdienst um Modulbauten erweitert. Die Übergabe ist noch im Dezember vorgesehen.
  • Und endlich konnten auch die Gerüste am Rathaus in weiten Teilen entfernt werden. Der Rest wird nächstes Jahr nach der Sanierung der Flachdächer folgen. Mit der Wiederherstellung des Sonnenschutzes im zweiten Quartal haben wir dann wieder gute Arbeitsbedingungen erreicht.
  • Diese Liste ließe sich fortsetzen, z. B. um die Schaffung zusätzlicher neuer Kindergartenplätze, die Erstellung des Medienentwicklungsplans für die Schulen, kontinuierliche Erfolge bei der Unterbringung von Flüchtlingen …

Trotz schwieriger Haushaltslage haben wir diese Fortschritte erzielen können. Dafür gilt der Dank zunächst den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung, die engagiert und motiviert bewiesen haben, dass der Öffentliche Dienst leistungsfähig ist und der umfangreichen Regulatorik zum Trotz gute und nachhaltige Ergebnisse erreicht.

Mein ganz besonderer Dank gilt den Bürgerinnen und Bürgern, die sich in vielen ehrenamtlichen Bereichen einsetzen, ob in der Kultur, dem Sport, der Integration, der Unterstützung von bedürftigen Menschen oder auch in der Pflege des Stadtbildes.

Auch für das neue Jahr bitte ich Sie um Ihre engagierte Mitarbeit. Gemeinsam wollen wir daran arbeiten, Bewährtes zu erhalten und die Zukunft zu gestalten.

Ich wünsche Ihnen ein friedvolles und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Übergang ins neue Jahr 2019, dass Ihnen vor allem Gesundheit, Glück und persönliche Zufriedenheit bringen möge. 

Ihr

Rainer Bleek

Bürgermeister

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.