Kostenloser Familienkalender bündelt Tipps zum beruflichen Wiedereinstieg

Rheinisch-Bergischer Kreis | Familien haben eine Vielzahl an Terminen und das gilt nicht nur für die Erwachsenen, sondern auch für die Kinder. Der neue Familienkalender hilft, dabei den Überblick zu behalten.

Herausgegeben wurde der Kalender erstmals durch die beiden Koordinatorinnen des jeweiligen NetzwerkW(iedereinstieg), Antje Winterscheidt vom Frauenbüro Leverkusen sowie der Gleichstellungsbeauftragten des Rheinisch-Bergischen Kreises, Gabi Ammann. Die Besonderheit: Neben viel Platz für die individuellen Termine der Familienmitglieder bietet der Kalender Tipps für die Freizeit und Hinweise auf die vielfältigen Bildungsangebote im Rheinisch-Bergischen Kreis und in Leverkusen.

Denn sowohl im Kreisgebiet als auch in der Stadt Leverkusen gibt es eine Vielzahl an Menschen, die die Angebote des „Nachbarn“ ganz alltäglich nutzen. Hierzu gehören beispielsweise gemeinsame Bus- und Bahnlinien, aber auch Beratungs-, Bildungs- und Freizeitangebote. 

Auch die Agentur für Arbeit und das Jobcenter sowie verschiedene andere Institutionen sind für beide Bereiche zuständig. „Wir nehmen die Zielgruppe Familien in den Fokus und schaffen mit den Angeboten im Kalender Transparenz über unsere Unterstützungsmöglichkeiten“, erklärte Monika Lichy, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt des Jobcenter Rhein-Berg. 

Verteilt wird der Kalender kostenfrei über das Jobcenter und die Agentur für Arbeit, und das aus gutem Grund: Spezielle Infoseiten im Kalender geben Tipps und Hinweise, die für den beruflichen (Wieder-)Einstieg hilfreich sind. 

Darüber hinaus ist der Familienkalender auch über die kommunalen Jugendämter in Kitas, Offenen Ganztagsschulen und weiteren Einrichtungen erhältlich. 

Einzelne Exemplare gibt es noch an der Info im Kreishaus (Am Rübezahlwald 7, Bergisch Gladbach) oder im Büro der Gleichstellungsbeauftragten Gabi Ammann (02202 13-2750 oder per E-Mail an gleichstellung@rbk-online.de.). Dank der Unterstützung zahlreicher Sponsoren konnte der Kalender in hoher Auflage gedruckt werden und ist kostenlos verfügbar. Gefördert wurde er auch vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW.

Hier der Familienkalender als PDF-Datei:

Loader Wird geladen …
EAD-Logo Es dauert zu lange?

Neu laden Dokument neu laden
| Öffnen In neuem Tab öffnen

Download [3.75 MB]

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.