Wermelskirchen | Handwerkliches Geschick, Kreativität und Sorgfältigkeit – Fähigkeiten, die der Auszubildende Sebastian Magalhaes während seiner Ausbildung zum Graveur bei der Wermelskirchener Bornemann GmbH erworben und beim Wettbewerb des Deutschen Handwerks „PLW – Profis leisten was“ gekonnt unter Beweis stellen konnte. Nach seiner erfolgreichen Ausbildung ist er Kammer- und Landessieger geworden und nun sogar Bundessieger im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks.
Sebastian Magalhaes wurde in seiner Ausbildung in der Herstellung und Produktion von Prägewerkzeugen und Stempeln sowie in der Fertigung von Industriegravuren geschult. Für sein Gesellenstück entschied er sich für einen Kompass und eine Weltkarte, die die Route des portugiesischen Seefahrers und Entdeckers Ferdinand Magellan abbildet, die er während seiner Weltumsegelung zurückgelegt hat.

Das Stück wurde bis ins kleinste Detail geplant und dann gezielt umgesetzt. Das Ergebnis wurde nun sowohl im Wettbewerb um den diesjährigen Landes- und Kammersieger berücksichtigt und im November zum Sieger gekürt, als auch im bundesweiten Leistungswettbewerb, bei dem Sebastian Magalhaes nun im Dezember als Sieger gefeiert wurde.
Die Auszeichnung stellt auch für den Ausbildungsbetrieb eine Anerkennung seines Engagements dar: Mit Leidenschaft und Herzblut werden bei der Bornemann GmbH seit nunmehr über 50 Jahren junge Menschen ausgebildet, die sich für das Handwerk und den Beruf interessieren. Auf diese Weise kann das Unternehmen nicht nur sein Wissen und seine Erfahrung, sondern auch seine Erfolge teilen.
(Beitragsbild, von links nach rechts: Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbandes des Deutsches Handwerks (ZDH), Sebastian Magalhaes, Thomas Keindorf, MdL Vorsitzender der Mitgliederversammlung der Stiftung für Begabtenförderung im Handwerk, Präsident der Handwerkskammer Halle (Saale) Quelle: ZDHBildschön)