Den nachfolgenden Beitrag von Sven Schlickowey entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung dem Bergischen Boten, dem Print- und Onlinemagazin für spannende Geschichten aus dem Bergischen:
Wermelskirchen | Rock, Jazz und Soul, dazu ein Künstlerstammtisch und weitere Events – das ehemalige Ausflugslokal Haus Eifgen hat seit seiner (Wieder-)Eröffnung durch die Kulturinitiative Wermelskirchen Anfang 2017 für ordentlich Schwung im Kulturleben von Wermelskirchen gesorgt. Mit viel Enthusiasmus und noch mehr ehrenamtlichem Engagement.
Umso härter traf die Verantwortlichen die Nachricht, dass der Besitzer die Immobilie verkaufen möchte. Ein möglicher neuer Besitzer, so die Befürchtung, könnte das Haus wieder als Gastronomie nutzen – und die Kulturinitiative auf die Straße setzen.
Damit es nicht soweit kommt, möchte der Verein das Haus am liebsten selbst erwerben. Erster Erfolg: Der Vermieter räumt der Kulturinitiave mehr Zeit ein. „So etwas dauert halt“, sagt Michael Dierks. „Und so lange hält der Besitzer erstmal die Füße still.“ Bis September 2019 gelte die Vereinbarung, so der Vorsitzende der Initiative.
Und so kann nicht nur das Programm im Haus Eifgen vorerst wie gewohnt weitergehen, der Verein bekommt auch mehr Zeit. Die soll genutzt werden, um eine Genossenschaft zu gründen, berichtet Michael Dierks. Vorbild dafür sei die Gaststätte Jäger in Gummersbach-Hülsenbusch.
Im Moment stecke man noch in den Vorplanungen, sagt Dierks. Unter anderem habe es Gespräche mit dem Team aus Hülsenbusch und dem Genossenschaftsverband gegeben. „Wenn alles gut läuft, findet die Gründung noch 2018 statt.“ Ziel sei es, einen fünfstelligen Betrag durch den Verkauf von Genossenschaftsanteilen zusammenzubekommen. Der Rest des Kaufpreises soll finanziert werden.
Die Höhe der Genossenschaftsanteile steht noch nicht fest, dürfte aber um 500 Euro liegen. Interessenten können sich bei der Kulturinitiative (02196-7060074 oder info@kultin-wk.de) melden.
Nachtrag:
An den meisten Auslagestellen sind die Hefte des Bergischen Boten tatsächlich nach wenigen Tagen vergriffen. Allein in Wermelskirchen legen Verlag und Redaktion 3.180 Exemplare an knapp 60 Verteilstellen aus …