Wermelskirchen | An den Wochenenden 07.12. bis 09.12. und 14.12. bis 16.12. findet der Weihnachtsmarkt „Bergische Weihnachten“ in Wermelskirchen statt. Ein einheitliches Erscheinungsbild, in Form von „Bergischen“ Markthütten und eine entsprechende Beleuchtung schaffen Attraktivität durch zahlreiche unterschiedliche Angebote, von Kunsthandwerkern, Vereinen und Gastronomiebetrieben, die sich vom Konsum vieler anderer Märkte unterscheidet.
10-18 Uhr Ausstellung der „Palette“ und Ausstellung der „Bergischen Eisenbahnfreunde e.V.“ im Bürgerzentrum Wermelskirchen
13-18 Uhr verkaufsoffener Sonntag
15:00 Uhr Nikolaus on Tour Quartettverein Blüh Auf
17:00 Uhr Adventskonzert des Posaunenchors in der evangelischen Stadtkirche
Neben abwechslungsreichem Kulturprogramm an beiden Adventswochenenden gibt es ein wunderschönes Nostalgiekinderkarussell. Die Fahrten für unsere kleinen Marktbesucher sind selbstverständlich kostenlos. Am dritten Adventswochenende lädt unsere lebendige Krippe auf dem Marktplatz ein den Ursprung von Weihnachten hautnah mitzuerleben.
Zwischen 15 und 17 Uhr sind Nikolaus und Hans Muff im Einzelhandel zum verkaufsoffenen Sonntag unterwegs
Feiern unter dem Mammutbaum
Einmal mehr strahlt die Beleuchtung in hellem Glanz. Das ist aber noch längst nicht alles, was Weihnachten in Wermelskirchen schöner macht. „Wir feiern dieses Jahr wieder unter dem großen Naturweihnachtsbaum“, berichtet André Frowein, Geschäftsführer von WiW-Marketing. „Und das an zwei Wochenenden mit abwechslungsreichem Programm für große und kleine Besucher.“
Am zweiten und dritten Adventswochenende steht alles im Zeichen von „Bergische Weihnachten“. Vom Weihnachtsbaum bis runter auf dem Markt stehen 28 Holzhütten im bergischen Fachwerkstil, aus denen heraus es vielerlei Hübsches und Leckeres geben wird.
Los geht es am Freitag, 7. Dezember, um 17 Uhr, feierlich eröffnet wird der Markt um 19.30 Uhr an der Bühne. Für die Kleinen ist natürlich der große Nikolausumzug am Samstag, dem 8.Dezember (Start 15.30 Uhr), das Highlight. Dann ziehen Nikolaus und Hans Muff hoch zu Pferd, mit Musikbegleitung und Engelsgeleit durch die Stadt. „Auf dem Platz angekommen gibt es Süßigkeiten für die Kinder“, erklärt Monique Gonzalez vom WiW-Arbeitskreis „Bergische Weihnachten“. Und wenn die Kleinen es dem Nikolaus gleichtun möchten, können sie gegen eine kleine Spende eine Runde auf dem Nostalgie-Karussell-Pferd drehen, das an allen Veranstaltungstagen unter dem Baum steht.
Neben den kleinen Leckereien für alle Besucher des Nikolausumzuges wird eine schöne Tradition gepflegt: „Der Wermelskirchener Nachwuchs kann am Freitag, 7. Dezember, von 17 bis 19 Uhr, die Stiefel abgeben, die dann befüllt werden“, schildert Arbeitskreissprecherin Anna Fanelli. Gutscheine wurden zuvor in Kindergärten, in Schulen und beim Martinsumzug ausgegeben. Abgeholt werden können die gefüllten Stiefel dann wieder nach dem Eintreffen des Nikolauses am Markt 10 (von 16 bis 18 Uhr).
An beiden Adventswochenenden spielen abwechselnd tolle Bands, und auch Chöre sorgen für Unterhaltung. Am 09. Dezember ist außerdem verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr. Da kann der Einkaufsbummel mit dem Besuch auf dem Weihnachtsmarkt kombiniert werden, sodass die ganze Familie den Tag genießen kann.
Quelle: WiW – Wermelskirchen Marketing e.V.