Gewinnspiele, Telefonwerbung, Kaffeefahrten und Haustürgeschäfte
Wermelskirchen | Der Seniorenbeirat führt die Reihe seiner Informationsveranstaltungen mit einem weiteren interessanten Vortrag fort.
Aufgezeigt wird wie, bei Kaffeefahrten, an der Haustür, am Telefon oder durch Gewinnschreiben, Senioren aufgefordert werden, Reisen zu buchen, Strom- und Gasverträge oder Gewinnspielvertrage abzuschließen. Oftmals werden dann langjährige und kostspielige Verträge untergeschoben.

Die Verbraucherzentrale des Rheinisch-Bergischen Kreises zeigt die aktuellen Abzockermethoden auf und gibt Hilfestellung bei ungewollten Verträgen.
Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 05.12.2018 um 15:00 Uhr bis ca. 16:30 im Kleinen Saal des Bürgerzentrums, Telegrafenstr. 29–33, 42929 Wermelskirchen statt.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen:
Christiane Beyer, Demografiebeauftragte der Stadt Wermelskirchen, Telegrafenstr. 29/33, Zimmer 2.29, Telefon: 02196/ 710–539, c.beyer@wermelskirchen.de
Werner Allendorf, Vorsitzender des Seniorenbeirats, Telefon: 02196/ 4103