Loches/Wermelskirchen | Am 11.11. wurde in Loches, Wermelskirchens Partnerstadt, wie in allen französischen Städten eine Gedenkveranstaltung zum Ende des ersten Weltkrieg vor 100 Jahren zelebriert. Auf Einladung des Bürgermeisters von Loches, Marc Angenault, nahmen auch Bürgermeister Rainer Bleek und Jean-Pierre Grangeret, 2.Vorsitzender des Städtepartnerschaftsvereins, an den würdevollen Feierlichkeiten teil.
Nach einem Umzug durch die Stadt wurden im Gemeindesaal mehrere Ansprachen gehalten. Bürgermeister Rainer Bleek betonte in seiner in französischer Sprache vorgetragenen Rede die große Bedeutung der deutsch-französischen Freundschaft für Europa und legte in einer historischen Einordnung auch dar, warum dieser Jahrestag in Deutschland eine wesentlich geringere Rolle spielt als in Frankreich .
![](https://forumwk.de/wp-content/uploads/2018/11/csm_loches2_76e38f3cd5.jpg)
Vor zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern, Abordnungen von Militär, Gendarmerie und Feuerwehr, Vertretern der Kriegsveteranen-Verbände und kommunalen Repräsentanten legten die beiden Bürgermeister sowie die Vorsitzenden der Partnerschaftskommitees, Georgette Audebert und Jean-Pierre Grangeret, jeweils gemeinsam Blumenkränze am Kriegsdenkmal auf dem Friedhof nieder und gedachten der Opfer dieses verheerenden Krieges.
Sowohl die Anwesenheit der Abordnung aus Wermelskirchen als auch die Rede selbst wurden vom Publikum sehr gut aufgenommen. Zahlreiche Zuhörer, ältere Menschen, Jugendliche, Lehrer, haben sich bei Herrn Bleek für seine Ausführungen auch persönlich bedankt und die deutsch-französische Aussöhnung als Friedensgarantie für die Mitte Europas bekräftigt.
Hier der Text der Rede von Bürgermeister Rainer Bleek als PDF-Datei: