Gleichgewicht Gehirn-Ohr

Den nachfolgenden Beitrag entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung der Redaktion dem Bergischen Boten, dem Print- und Online-Magazin für alles Bergische:

Von Sven Schlickowey

Wermelskirchen | Schlechte Konzentrationsfähigkeit, Unruhe, Lese-Rechtschreibeschwäche, verzögerte Sprachentwicklung – viele Symptome, die bei Kindern ADHS oder anderen Störungen zugeschrieben werden, können auch mit dem Gehör zusammenhängen, sagt Heilpraktikerin Melanie Ohliger-Ramm. Genauer: Mit der Fähigkeit des Gehirns, das Gehörte zu verarbeiten.

Melanie Ohliger-Ramm setzt in ihrer Praxis in Wermelskirchen-Dabringhausen (Ringstraße 24, Wermelskirchen) in solchen Fällen auf das Benaudira-Hörtraining, als erster Anbieter in Rhein-Berg, wie sie betont. Anhand eines Hörtests werden die Bereiche bestimmt, in denen der Patient Trainingsbedarf hat. Damit wird schließlich eine individuelle CD erstellt, die sich das Kind jeden Tag zehn Minuten anhört – und so lernt, das Gehörte besser einzusortieren.

Rund ein Jahr dauert die Behandlung, die auch für Erwachsene, die unter Tinitus leiden oder Probleme haben, Gesprächen in der Gruppe zu folgen, geeignet ist. Infos auf der Webseite der Praxis.

(Beitragsfoto: Melanie Ohliger-Ramm in ihrer Praxis beim Test. Etwa eine Stunde muss man für den ersten Test rechnen © Sven Schlickowey)

 

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.