Bergisches Land | Nach seinem Beschwerdebrief an den Betreiber der RB 48, National Express, fordert der Wuppertaler Oberbürgermeister, dass sich der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr einmischt. Er habe die Pflicht, die Qualität des Nahverkehrs zu gewährleisten, berichtet Radio Berg.
Immer wieder komme es auf der Strecke der RB 48 von Wuppertal über Leichlingen nach Köln zu massiven Verspätungen.
Einige der Gründe, warum die RB 48 immer wieder verspätet komme, seien hausgemacht, zum Beispiel defekte Fahrzeuge. Das gehe aus dem Antwortbrief von National Express an den Oberbürgermeister hervor. Für andere Probleme wie baustellenbedingte Umleitungen, Signal- und Weichenstörungen könne der Betreiber der Strecke nichts.
Wuppertals Oberbürgermeister sehe den VRR als Auftraggeber in der Pflicht. Er solle bei der Deutschen Bahn die Störungen ansprechen und für Verbesserungen kämpfen. Außerdem solle der VRR bei National Express auf den Einsatz funktionierender Fahrzeuge drängen.
Guten Morgen,
nicht nur Verspätungen sind das Problem bei der RB48. Ich habe eben dem National Express die folgende Nachricht geschickt:
“Guten Morgen, vor zwei Jahren habe ich mich bei Ihnen gemeldet und beschwert, weil in der RB48 regelmäßig ein uralter Zug fährt. Damals – vor zwei Jahren! – wurde mir gesagt, dass wg. Vandalismus einige neue Züge repariert werden müssen. Der uralte Zug fährt immer noch. Wo liegt das Problem? Der Einstieg in Leverkusen-Schlebusch mit dem E-Bike ist eine Herausforderung. Gleiches gilt für Mütter mit einem Kinderwagen: An den Türen gibt es definitiv zu wenig Platz für den Einstieg wg. der Stange in der Mitte, und der Einstieg ist extrem hoch. Weder auf Ihrer Webseite noch in der App kann man sehen, dass die alte Maschine kommt. Man steht am Gleis voller Hoffnung, dass er nicht kommt.
Sie werben auf der Homepage mit hochmodernen Zügen. Können Sie das tatsächlich ohne schlechtes Gewissern behaupten?
Was ist mit den vandalierten Zügen passiert? Wurden sie immer noch nicht repariert? Gibt es sie tatsächlich? Oder ist es nur eine Ausrede?
Verspätungen ist ein weiterer Thema. Es ist eher die Regel als die Ausnahme. Täglicher Stress für Pendler wie ich die versuchen, das Auto in der Garage stehen zu lassen, um die Umwelt zu schonen.
Mit freundlichen Grüßen
Darío Erlichman