Tipps zum Schutz vor Überflutungen im Bergischen

Wie kann man sein Haus im Bergischen vor Überschwemmungen schützen? Nach den letzten heftigen Unwettern gibt die Verbraucherzentrale in Bergisch Gladbach jetzt Tipps, wie man die eigenen vier Wände durch Vorkehrungen schützen kann. Das meldet heute Radio Berg.

Denn für alle Schäden durch Rückstau hafteten Grundstückseigentümer selbst. Schmutzwasser, das durch Rückstau aus dem Kanal ins Haus zurückdrängt, verursache oft große Schäden – aktuell nach Unwettern in Leichlingen, Overath und Rösrath und vergangene Woche in Wipperfürth, Rade und Reichshof.

Räume unterhalb des Straßenniveaus mit Wasserabläufen seien besonders gefährdet, so die Verbraucherzentrale. Hebeanlagen, die Abwasser in den Kanal zurückpumpen, und Rückstauverschlüsse, die Wasser passieren lassen, aber den Rückweg durch Klappen verschließen, schützten.

Ein Rückstaurisiko müsse immer extra in einer Elementarschadensversicherung abgedeckt werden. Die Verbraucherzentrale informiere kostenlos am Verbrauchertelefon Abwasser – unter folgender Nummer:

0211/3809-300. Montags und mittwochs von 9 bis 13 Uhr und dienstags und donnerstags von 13 bis 17 Uhr

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.