Die Menschen im Bergischen verreisen gerne – und lassen sich das auch einiges kosten. Das geht aus einer aktuellen Studie des Pestel-Instituts hervor, über die Radio Berg berichtete.
Vor allem innerhalb Deutschlands verreisten die Menschen aus den beiden bergischen Kreisen viel – die Pro-Kopf Ausgaben im Jahr lägen bei 3.300 Euro im Oberbergischen und 3.700 Euro im Rheinisch-Bergischen Kreis. Insgesamt gäben die Menschen im Rheinisch-Bergischen mit rund einer Milliarde Euro etwas mehr für Reisen aus als die Menschen im Oberbergischen Kreis – dort lägen die Ausgaben bei rund 900 Millionen Euro. Gebucht würden sowohl Pauschalreisen, als auch Städtetrips oder Radtouren.
Der Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft kritisiert aber auch, dass Reisen eigentlich zu teuer sei. Grund dafür seien zu hohe Steuern, beispielsweise auf Flugreisen. Hier würden Ausgaben auf die Reisenden abgewälzt, die eigentlich der Staat tragen müsste, heißt es von dem Verband.