Wanderland-App im neuen Design und mit neuen Funktionen

Mitteilung von Naturarena Bergisches Land GmbH:

Rechtzeitig zur Wandermesse Tour Natur, die vom kommenden Freitag bis Sonntag (01.-03.09.) in Düsseldorf stattfindet, hat das Bergische Wanderland seine App umfassend überarbeitet und aktualisiert.

„Wir freuen uns darauf, die App unseren Gästen auf unserem Messestand zu präsentieren und hoffen, dass auch zahlreiche Besucher aus dem Bergischen die Chance nutzen, sich dort über die Freizeitmöglichkeiten in ihrer Heimat zu informieren”, erläutert Tobias Kelter, der Geschäftsführer von „Das Bergische”.

Wer die App bereits auf sein Smartphone heruntergeladen hat, erhält die Aktualisierung automatisch und muss die App nicht erst de- und wieder neu installieren.

„Neben der Aktualisierung der Wegeverläufe sind die Anpassung der Kartengrundlage und der Gastgeber Bergisches Wanderland die wichtigsten Neuerungen. Im Gebiet der beiden bergischen Kreise dient nun die von uns herausgegebene aktuelle Wanderkarte als Grundlage. So können die Wanderer nun auch individuelle Routen auf Basis der App planen, da neben den Routen des Bergischen Wanderlandes das komplette Wegenetz des SGV abgebildet wird. Außerdem hat man jetzt die Möglichkeit, unsere Gastgeber direkt aus der App heraus zu kontaktieren bzw. sich auf deren Website etwa über die Speisekarte oder aktuelle Öffnungszeiten zu informieren”, erklärt Kelter die Neuerungen. Neu ist auch der Punkt „Aktuelles”, der den Wanderer zukünftig mit aktuellen Meldungen wie Streckenverlegungen, Umleitungen oder allgemeinen Meldungen rund um das Thema Wandern im Bergischen versorgt. Auf mehrfachen Wunsch von Wanderern, die die App bereits intensiv nutzen, gibt es nun auch einen Merkzettel. Damit können die Etappen und Streifzüge vorgemerkt werden, die in Zukunft noch gelaufen werden sollen bzw. die bereits gewandert worden sind. Zudem sind jetzt auch die Standorte der Infotafeln und der Etappensteine in der App verfügbar.

„Selbstverständlich ist auch unser beliebter Wegedetektiv weiterhin ein integraler Bestandteil der App. Er ermöglicht es den Wanderern, schnell und unkompliziert fehlende We-gemarkierungen oder auf den Weg gestürzte Bäume an unser Wegemanagement zu melden. Einfach ein Foto mit dem Handy machen (möglichst mit eingeschaltetem GPS) und ab-schicken und sofort weiß der Wegemanager, wo er tätig werden muss!” freut sich Kelter.

Die Wanderland-App wurde 2015 entwickelt und ist seitdem 10.000-mal heruntergeladen worden. Sie steht im Google Playstore und im App Store kostenlos zum Download bereit.

(©  Beitragsfoto: Das Bergische – David Bosbach)

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.