Für die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) sucht der Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen in seiner Funktion als amtliche Statistikstelle des Landes 16 000 Haushalte in NRW, die bereit sind, im Jahr 2018 freiwillig drei Monate lang ihre Einnahmen und Ausgaben in ein Haushaltsbuch einzutragen. Auch Angaben zur Ausstattung der Haushalte mit langlebigen Gebrauchsgütern, wie z. B. Pkw oder Mobiltelefone, sowie zu den Wohn- und Vermögensverhältnissen des Haushalts werden erfragt. Nach Abschluss der Befragung erhalten die Haushalte als Dankeschön eine Aufwandsentschädigung von mindestens 90 Euro.
2013 wurden Konsumausgaben von im Schnitt 2 502 Euro je NRW-Haushalt und Monat ermittelt, wovon jeder Haushalt durchschnittlich 35,2 Prozent für Wohnen, 14,0 Prozent für Nahrungsmittel und 13,4 Prozent für Verkehr ausgegeben hatte.
Die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe wird bereits seit mehr als 50 Jahren alle fünf Jahre erhoben. Die Ergebnisse bilden eine wichtige Grundlage für die Politik, die Armuts- und Reichtumsberichterstattung von Bund und Ländern und die Berechnung der Regelbedarfe in der Grundsicherung.
Weitere Informationen zur Erhebung sind unter www.evs.nrw.de zu finden; hier können sich Interessenten direkt über ein Teilnahmeformular online anmelden. Auch telefonisch (kostenlose Rufnummer 0800 9449314), per E-Mail (evs2018@it.nrw.de) oder postalisch (IT.NRW, Stichwort EVS, Postfach 10 11 05, 40002 Düsseldorf), kann mit den Statistikern Kontakt aufgenommen werden. Datenschutz und statistische Geheimhaltung sind bei der EVS – wie bei allen Erhebungen der amtlichen Statistik – umfassend gewährleistet. Alle Angaben werden streng vertraulich behandelt und ausschließlich in anonymisierter Form für statistische Zwecke ausgewertet.