Gut informiert vor Ort? Erwartungen an einen neuen lokalen Journalismus

Am 24. Januar 2017 findet der dritte Regionaltag der Stiftung der Landesanstalt für Medien Vor Ort NRW in Dortmund statt.

Welche neuen Bauvorhaben sind in der Umgebung geplant? Wie  steht es um die Kinderbetreuung in meinem Stadtteil? Wie entwickelt sich die lokale Wirtschaft? Welche Freizeitangebote gibt es in der Nähe?

Über das, was in ihrer Region und in ihrer Stadt passiert, wollen Menschen gut informiert sein. Lokaljournalisten berichten über Themen aus dem nahen Umfeld und sind so unmittelbar am Stadtgespräch beteiligt. Doch wie entscheiden sie, über welche Themen sie berichten? Welche Rolle spielt das Zeitungssterben für die Bürger? Welche Chancen eröffnen sich durch neue Angebote wie lokale Online-Medien oder crossmediale Projekte?

Über Fragen und Erwartungen an den Lokaljournalismus diskutiert die LfM-Stiftung Vor Ort NRW mit Experten und Bürgern aus dem Regierungsbezirk Arnsberg. An der Debatte im Dortmunder Lensing-Carrée am 24. Januar um 18 Uhr beteiligen sich u. a.:

• Hans-Josef Vogel, Bürgermeister von Arnsberg
• Anna Mayr, Journalistin Ruhrbarone u. a.
• Holger Jahnke, Chefredakteur Radio Märkischer Kreis
• Alexander Völkel, Journalist Nordstadtblogger
• Dr. Tobias Schmid und Simone Jost-Westendorf, Vor Ort NRW

Moderiert wird die Veranstaltung von Andrea Hansen.

Zur Anmeldung für die Podiumsdiskussion.

Für inhaltliche Fragen steht Simone Jost-Westendorf gerne zur Verfügung.

Der Regionaltag im Lensing-Carrée ist Teil einer Veranstaltungsreihe der LfM-Stiftung Vor Ort NRW: Hier diskutieren Medien, Bürger und Politik aus den jeweiligen Regionen über die Notwendigkeit und den Wert von lokalem Journalismus.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.