………………………………………………………
Freitag | 17.02.17 | 20:00 Uhr | Kleinkunst, Kabarett, Comedy
Germanistik ist heilbar
Poetry und Wie-Kabarett
Ich weiß. Ihr erwartet jetzt einen spritzigen Text mit Formulierungen wie „strapaziert die Lachmuskeln“ und „lässt kein Auge trocken“. Einen Text, der Sätze nicht mit dem Künstlernamen beginnen lässt, sondern mit „Deutschsprachiger Poetry Slam Champion 2009“, um möglichst viele Preise des „Deutschen Kabarettmeisters 2013/14“ unterzubringen. Und der in einer Aneinanderreihung der Programminhalte beschreibt, wie Philipp Scharri die Folgeschäden seines Daseins als Nerd und vom Weg abgekommener Germanist im Alltag aufarbeitet, dem Gottesteilchen auf die Spur kommt und sein Publikum reimend ins interaktive Elfenreich entführt – und das so drollig, dass man allein deshalb hingehen muss, weil man sich nicht vorstellen kann, wie all das in ein Programm passen soll, also nee, wirklich nicht …
Auch ich habe solche Texte verwendet, und es tut mir leid. Falls Ihr unbedingt einen Text nach dem üblichen Schema wollt, besorgt Euch einen von früher oder blättert zum nächsten Künstler.
Noch da? Okay, wie wär ’s mit einer abgefahrenen Metapher: Philipp Scharri, seit Jahren Showbiz-Consultant im B2C-(Bühne-to-Crowd)-Bereich und Senkrechtstarter an der Wort Street, schnürt Ihnen ein lukratives Sprachpaket! Sichern Sie sich alle Vorteile eines einzigartigen Mixes aus slammigen Gedichten, Songs und Raps mit hohem Scharriholder-Value!
Immer noch da? Cool. Dann lasst Euch einfach überraschen. Ich weiß, wie schwer es ist, ohne Klischees zu leben und nicht zu bekommen, was man erwartet. Aber probiert es ruhig mal. Physiker sagen, dass der Vorgang des Betrachtens das Objekt der Betrachtung verändert. Also: kommt vorbei, dann wird es richtig gut – ein Abend, der abgeht wie Schrödingers Katze!
………………………………………………………
Freitag | 10.03.17 | 20:00 Uhr | Kleinkunst, Kabarett, Comedy
Bis in die Puppen
Kind weg, Mann weg, Hund tot – und jetzt? Geht’s ab – Bis in die Puppen! Andrea Bongers ist die Powerfrau aus dem Hamsterrad. Die Kabarettistin, Sängerin und Puppenspielerin aus Hamburg bringt jede Menge Erfahrung mit und kippt sie auf die Bühne: als erste Frau, zweite Frau, als Mutter, Musikerin, als Pädagogin und Puppenspielerin (Sesamstraße). Anni B. singt und spielt – mit und ohne Puppen über Be- und Erziehung. Uns erwartet eine figurenstarke Show, prall gefüllt mit Musik, die berührt und mitreißt. Doch Vorsicht. Das ist nichts für Kinder!
„Das Thema könnte leicht in harmlose Comedygewässer abdriften, aber Andrea Bongers verpasst ihrer Bühnenfigur die entscheidende Prise Psycho. Das Programm “Bis in die Puppen!” ist ein bewundernswertes Glanzlicht in einem diffizilen Genre. Bongers gelingt das Kunststück, satirische Songs (mit Mitbewohner Christopher Noodt am Flügel), hinreißend-hintergründige Puppencomedy und intelligentes Frauenkabarett äußerst durchdacht miteinander zu verbinden.“ (Bonner Generalanzeiger)
“Es ist eine helle Freude, zu verfolgen, wie souverän Andrea Bongers die unterschiedlichen Disziplinen und Elemente gedankenvoll zusammenfügt. Wie sie von der kartoffelköpfigen Großvater- Klappmaulpuppe mit gerütteltem Subtext zu einer hochgradig frustrierten, überforderten Grundschullehrerin mit Alkoholproblemen springt. Auch von der ausgezehrten, tablettensüchtigen „Powerfrau“ aus dem Hamsterrad bis zur nächsten (Schlangen-) Puppe, der Sexualtherapeutin Dr. Sissy Snake, ist es nur ein klitzekleiner und konsequenter Schritt. Abgründiger, nachdenklicher und cleverer Humor. Meisterhaft.” (Rhein-Ahr-Zeitung vom 23. Juni 2014)
Runter vom Sofa und raus, „Bis in die Puppen“.
Nach den erfolgreichen Programmen „Schuh Mädchen Report“ (mit Katie Freudenschuss) und „Lappen weg“ (u.a. mit Gerburg Jahnke, Carmela de Feo, Patrizia Moresco) kommt jetzt der neue Abend von Andrea Bongers auf die Bühnen: „ Bis in die Puppen“.
Samstag | 01.04.17 | 20:00 Uhr | Kleinkunst, Kabarett, Comedy
Knietief im Paradies
Die mit dem Wort tanzt
Das Paradies von Frau Tausendschön ist eine wunderbare Welt aus Kabarett und Musik, Politik und Zeitgeist, Tanz und Theater.
Wollen Sie hören von Schein und Sein, Himmel und Hölle, „Knietief in der Scheiße“ und „Mitten im Paradies“? Haben Sie noch Hofnung, in diesem Leben ein Stück vom Himmel zu sehen, die andere Hälfte gar?
Dann kommen Sie nicht an ihr vorbei: Nessi Tausendschön, gebieterische Torwächterin des Paradieses und Göttin des gerechten Zorns, aber auch Trägerin diverser gewichtiger Kleinkunstpreise wie beispielsweise dem Deutschen Kabarettpreis, dem deutschen kleinkunstpreis dem Salzburger Stier. Und schon vor langer Zeit hat sie das Seepferdchen für diverse tiefe Wortseen gemacht.
Von Nessis Wohlwollen und ihrer beginnenden Altersmilde hängt ab, ob Sie hinein dürfen ins Paradies oder draußen bleiben müssen.
Draußen bleiben die Machtgeilen, die Dünkelhaften und die Gierigen, denen Fülle nicht voll und Genuss nicht ewig genug sind.
Hinein dürfen die Eigenwilligen, die nicht anstehen vor dem Paradies, die Randständigen und Liebeshungrigen, die Equilibristen und gefallenen Engel, diejenigen, für die die Sackgassen, Engpässe und Fehlschläge des Lebens und der Liebe tägliches Brot sind und die das Leuchten hofentlich trotzdem nicht verlieren.
Mit einem Übermaß an Jubel, Zorn, Energie und Spielfreude und singt Nessi Tausendschön das hohe Lied von den kleinen Wahrheiten des Lebens. Außerdem sollte wohl noch erwähnt werden, dass Nessi Tausendschön gleich nach Anke Engelke die zweitwitzigste Frau in diesem unseren Lande ist.
Hinein ins Paradies kommt also das Lachen.
Gitarre: William Mackenzie
Freitag | 28.04.17 | 20:00 Uhr | Kleinkunst, Kabarett, Comedy
Triumph des Chillens
Wir werden alle sterben. Wenn wir Glück haben bei einem Terroranschlag oder durch einen uns auf den Kopf fallenden Safe. Wenn wir Pech haben langsam qualvoll würdelos und ohne Freunde. Oder nur mit Freunden, die dann genauso jämmerlich vor sich hinsterben und darum gar kein Mitleid mit uns haben können. Im Grunde genommen sterben wir jetzt schon.
Das ganze Leben ist ein einziger elend langsamer Tod. Dagegen kann man nichts machen, also was soll’s. Wozu sich sorgen. Warum ´ne fucking Eigentumswohnung kaufen ? Die Würmer, die dich bald im Grab fressen, lachen jetzt schon über deine Eigentumswohnung. Wozu vorsorgen, ansparen, eichhörnchenhaft horten, das letzte Hemd hat keine Taschen, vorsorgen ist was für Flaschen.
Chillt mal lieber. Chilling, dieses hundswitzige Wort, das uns die Jugendlichen freundlicherweise hinterlassen haben, bringt es auf den Punkt.
Chilling. Früher gabs mal Peter Chilling. Auch schon tot, siehste.
In “Triumph des Chillens “, der neuen Show des gnadenlos gereiften Fils werden euch die Sorgen zu Pulver zerrieben. Es ist die relaxteste Show des Universums, fast schon kaum noch Deutsch. Laid back sagt der Überseeler dazu. Mit seiner Überseele. Wenigstens müssen die Amis auch sterben.
Knochentrockenen Reggea ( schreibt sich das so ? Sieht aus wie was von Ikea. Vielleicht sollt ich mal ” Reggea” googealn, bevor ich den Pressetext hier rausschicke, aber soll ich euch mal was sagen ? Mach ich nicht. Bin zu gechillt dafür.) – jetzt hab ich vergessen wie der Satz angefangen hat. Mann, kommt halt einfach in die Show, wer Fil ( ich bin das übrigens selber, muß meine Pressetexte alleine schreiben in diesem Faschostaat ) kennt, weiss eh: wird gechillt. Chillen with the Fallen.
Wer mich nicht kennt, kommt eh nicht, weil ihr so seid. Wegen Facebook und den Algorhytmen des Teufels kennt ihr alle nur noch, was ihr kennt und sonst nix. Wenn ich nicht so gechillt wär, würde mich das aufregen. Ich mein, ich biete euch hier ne echt gute Show an, was derbe Durchdachtes zum Lachen gemachtes, für ein überdachtes Theater, Vater. Und ihr? Kommt nicht zu mir. Ist nicht euer Bier. Ich geb euch Note vier.
Triumph des Chillens, ihr Arschlöcher, der Titel ist schon so witzig und den kriegt ihr sogar umsonst.
«Und noch etwas kommt in FIL zusammen: Professionalität und Dilettantismus. Das Resultat ist kultiviertes Chaos. (…) Und das ist lustig? Ich schwöre, das ist es.» (Titanic)
«Er ist echt gut, obwohl er lustig ist.» (Hamburger Morgenpost)
Freitag | 09.06.17 | 20:00 Uhr | Kleinkunst, Kabarett, Comedy
Du lügst
Du lügst – jeder lügt – den ganzen langen Tag. Aber ist Lügen wirklich schlimm? Wann ist man ehrlich, wann nicht? Wer verträgt die Wahrheit, wer nicht? Gibt es überhaupt Wahrheit? Heino klärt uns auf – in seiner neuen Show, 60 Minuten lang! 2013 bekam der Hamburger den Publikumspreis als bester Comedian des „Spezialclubs“ in Hannover, 2014 kürten ihn die Zuschauer des Bremen Vier-Comedyclubs zum besten Comedian.
Heino Trusheim gehört zu den Top-Stand Up Comedians Deutschlands: 2007 startete er seine erste deutschlandweite Solo-Show „Früher war besser“. 2013 bekam der Hamburger den Publikumspreis als bester Comedian des „Spezialclubs“ in Hannover, 2014 kürten ihn die Zuschauer des Bremen Vier-Comedyclubs zum besten Comedian.
Heino tritt als Host beim Quatsch Comedy Club und Nightwash auf und hat in Hamburg seine eigenes monatliches Open Mic, in der er auch junge Talente auftreten lässt.
Gerade hat er sein eigenes Comedylabel I love Stand Up gegründet.
„Der beste Stand Up Comedian Deutschlands – nach mir.“
Oliver Polak
………………………………………………………
Veranstaltungsort:
Kattwinkelsche Fabrik Kattwinkelstraße 3
42929 Wermelskirchen
www.kattwinkelsche-fabrik.de
EUR 17.00 an der Abendkasse
EUR 14.00 im Vorverkauf