„Braunes gehört ins Klo!“ oder „Müll trennen – nicht Menschen!“. Zu lesen waren diese Sprüche am Sonntag bei einer Demo gegen Rechts und für Vielfalt in Leichlingen, hier Radio Berg berichtet. Hunderte … weiterlesen

„Braunes gehört ins Klo!“ oder „Müll trennen – nicht Menschen!“. Zu lesen waren diese Sprüche am Sonntag bei einer Demo gegen Rechts und für Vielfalt in Leichlingen, hier Radio Berg berichtet. Hunderte … weiterlesen
Mitteilung des Kinderschutzbundes Trotz jahrelanger Forderungen sind Kinderrechte immer noch nicht im Grundgesetz verankert. In einer gemeinsamen Pressemitteilung ruft das Aktionsbündnis „Kinderrechte ins Grundgesetz“ im Vorfeld der Bundestagswahl alle Parteien … weiterlesen
Abgeschoben von Deutschland nach Bulgarien VON DOROTHEA HOFFROGGE Vermehrte Abschiebungen nach Bulgarien werden von der Politik gefordert. Menschen, die über Bulgarien nach Deutschland geflohen sind, berichten jedoch immer wieder von … weiterlesen
Liebe Bürger*innen von Wermelskirchen, am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl! Eure Stimmen sind entscheidend für eine nachhaltige Zukunft. Unterstützt unseren Grünen Kandidaten Maik Außendorf, der sich leidenschaftlich für unsere grüne … weiterlesen
Drei pensionierte Kolleginnen, Lehrerinnen, streifen auf ihrem Weg in ein Café in Unterburg die wunderschön renovierte Kirche. Ein paar Impressionen eines kleinen Ausflugs, zur Nachahmung empfohlen.
An den närrischen Tagen gelten auch in der Agentur für Arbeit Bergisch Gladbach und ihren Geschäftsstellen eingeschränkte Öffnungszeiten. Antragsteller wahren ihre Frist, wenn sie sich am jeweils darauffolgenden Tag (04. … weiterlesen
Woche der Ausbildung 2025 Am 07.03.2025 findet im Bergischen Löwen in Bergisch Gladbach wieder eine große Ausbildungsmesse statt. Der Vormittag ist den Schulen vorbehalten – in der Zeit von 13:00 … weiterlesen
Wahlkampf-Endspurt im Rheinisch-Bergischen Kreis: Welcher Bundestagkandidat sorgt für mehr Wohnungsbau? Zwei Kreuze, die auch übers Wohnen entscheiden: Das Bauen und Wohnen im Rheinisch-Bergischen Kreis soll in der Wahlkabine eine wichtige … weiterlesen
Konzert der Preisträgerinnen und Preisträger aus dem Oberbergischen und dem Rheinisch-Bergischen Kreis In diesem Jahr werden Preisträgerinnen und Preisträger aus dem Oberbergischen Kreis und dem Rheinisch-Bergischen Kreis gemeinsam auf der … weiterlesen
Knapp vier Jahre lang hat die Behelfsbrücke in Rausmühle gute Dienste getan und dafür gesorgt, dass Fußgänger trockenen Fußes über den Eifgenbach gelangten. In dieser Woche wurde die Brücke kurzfristig … weiterlesen
Ukrainische Flüchtlinge: Zahlen für Deutschland & Europa VON MARTHA OTWINOWSKI Den Beitrag von Martha Otwinowski entnehmen wir dem Mediendienst Integration. Dort finden Sie weitere Informationen, Quellenangaben und Links. 4,3 Millionen Flüchtlinge … weiterlesen
Die Maschen von Betrügern sind vielfältig. Und obwohl die Polizei Rhein-Berg regelmäßig davor warnt, kommt es leider immer wieder vor, dass hohe Bargeldsummen, Schmuck oder andere Wertgegenstände von Opfern im … weiterlesen
Jahresauftakt war sehr niederschlagsreich Winterlich nass mit Schnee startete das Jahr 2025 im Januar. Die Aufzeichnungen des Wupperverbandes zeigen, dass in dem Monat je nach Ortslage 20 bis 60 Liter … weiterlesen
Die Pressemitteilung der Biologischen Station Mittlere Wupper entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid Die Geschäftsstelle der für die Städte Remscheid, Solingen und Wuppertal aktiven Biologischen Station Mittlere Wupper … weiterlesen
Sonderthema Nachfolge Regelmäßig befragt die Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (RBW) die Unternehmen nach ihrer aktuellen Lage und den Herausforderungen, die sie in Zukunft erwarten. Ergänzt werden die Umfragen mit einer ausgewählten … weiterlesen
Bedarfsgerechte Notfallversorgung durch effiziente Abläufe Damit bei einem Notfall mit vielen Verletzten schnellstmöglich und zielgerichtet geholfen werden kann, gibt es spezielle MANV-Einsatzpläne. MANV – das ist die Abkürzung für „Massenanfall … weiterlesen
Die Kreisverwaltung hat an den Karnevalstagen wie folgt geöffnet: Das Straßenverkehrsamt in Bergisch Gladbach und die Nebenstelle in Wermelskirchen haben an Weiberfastnacht und Karnevalsfreitag wie gewohnt nach Terminvereinbarung ab 7.30 … weiterlesen
VON KATHRIN KELLERMANN Nachdem der Rat der Stadt Wermelskirchen im September beschlossen hatte, dass das städtische Gymnasium seinen Standort an der Dörpfeldschule aufgibt und ab dem kommenden Schuljahr auch die … weiterlesen
Ab kommendem Montag, 17. Februar, finden in Teilen der Paulus- und der Andreasstraße in Pohlhausen Arbeiten zur Straßendeckensanierung statt. Während der Sanierungsarbeiten, die je nach Witterungslage etwa zwei Wochen andauern, … weiterlesen
Der Fußweg über den Eifgenbach hinter der Rausmühle in Richtung Dabringhausen ist zurzeit nicht durchgängig begehbar. Die Behelfsbrücke wurde beschädigt. Radfahrer können bei niedrigem Wasserstand des Eifgenbachs unter Umständen hindurchfahren.
Der Weg alles Irdischen: Nichts hat Bestand. Das Toilettenhäuschen in der Hüppanlage hat ausgedient und wird abgerissen, beobachtet von Lutz Balschuweit.
Durch eine Netcologne-Störung gab es gestern auch in Bergisch Gladbach Probleme mit dem Internet und dem Telefonnetz, wie das Bürgerportal Bergisch Gladbach berichtet. Betroffen war demnach neben der Stadtverwaltung auch der Rheinisch-Bergische … weiterlesen
Stadt lädt zur Bürgerbeteiligung ein VON KATHRIN KELLERMANN Der Klimawandel macht sich auf vielfältige Weise bemerkbar und deshalb werden bereits in vielen Städten und Kommunen Strategien entwickelt, die Folgen wie … weiterlesen
Jazz And More im Haus Eifgen
Liebe Freundinnen und Freunde, es ist Zeit, die Zukunft unserer Stadt, unseres Landes und unseres Planeten aktiv mitzugestalten. Dafür brauchen wir eure Stimme und euer Engagement! Kommt vorbei zu unserem … weiterlesen
VON KLAUS ULINSKI Ich bin tief enttäuscht von einem Land, das sich scheinbar nur noch um ein einziges Thema dreht: Migration. Gleichzeitig verfällt unser Bildungssystem, Schulen verkommen, Wände bröckeln, und … weiterlesen
Gemeinsam mit Diakonie, katholischer Kirche und Caritas hat sich der Kirchenkreis heute in einem offenen Brief an die Abgeordneten der Stadt Wuppertal gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Geflüchtete ausgesprochen. … weiterlesen
Die Gesundheitsämter in Rhein- und Oberberg melden bereits seit Januar steigende Zahlen der Influenza-Infektion. Das berichtet Radio Berg. Im Rheinisch-Bergischen Kreis gab es Anfang Januar noch so gut wie keine … weiterlesen
VON KATHRIN KELLERMANN Da war die Freude bei der Jugendfeuerwehr groß: Insgesamt 2.500 Euro spendete die Firma Dönges für den engagierten Feuerwehr-Nachwuchs in Wermelskirchen. Die Firma Dönges, die einer der … weiterlesen