Forum Wermelskirchen

Ein Portal für Politik, Kultur, Events und Alltag in Wermelskirchen

Menü
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Wermelskirchen im Internet
  • Erklärung: „Wermelskirchen gegen Rechtsextremismus”
  • Wermelskirchener Erklärung: Für Zusammenhalt und Solidarität, für Demokratie, Aufklärung und Stadtkultur
  • Wir über uns
  • Ausstellungen
  • Schlagwörter
  • Wahlergebnisse: Ergebnisse & Zahlen zu den Wahlen der letzten Jahre
  • Impressum

Vernetzt

  • Wermelskirchen im Internet
  • Parteien im Netz
  • Wermelskirchener Facebookseiten
  • Wermelskirchener Blogs und Blogger

Themen

  • Arbeit / Ausbildung
  • Behinderung/Behinderte
  • Behörden und Verwaltung
  • Beratung
  • Bildung und Schule
  • Buchtipp
  • Comedy
  • Dienstleistung
  • Digitalisierung
  • Ehrenamt
  • Energie
  • Entwicklung
  • Erinnerungen
  • Ernährung
  • Erwachsenenbildung
  • Erziehung
  • Events
  • Familie
  • Film
  • Flüchtlinge
  • Forstwirtschaft
  • Fotografie
  • Fotos
  • Frauen und Mädchen
  • Freizeit
  • Gastronomie
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Glosse
  • Handel
  • Handwerk
  • Inklusion
  • Integration
  • Internet
  • Kabarett
  • Kinder und Jugendliche
  • Klima
  • Kommentar
  • Kommunikation
  • Kultur
  • Kunst
  • Landwirtschaft
  • Leserbrief
  • LGBTIQA+
  • Literatur und Sprache
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • Musik
  • Nachrufe
  • Natur
  • Ökologie
  • Parteien
  • Pflege
  • Politik
  • Pressedienst
  • Pressemitteilungen
  • Rassismus / Antisemitismus
  • Recht
  • Rechtsextremismus
  • Reisen
  • Religion und Kirche
  • Senioren
  • Sexualität
  • Sonstiges
  • Soziales
  • Sport
  • Stadtentwicklung
  • Tanz
  • Technik
  • Technologie
  • Theater
  • Tiere
  • Tourismus
  • Über uns
  • Umwelt und Natur
  • Unternehmen
  • Verbraucher
  • Vereine und Verbände
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft und Forschung

Anzeigen



Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016

Aktionen

  • Aufruf
  • Ein Bild von Wermelskirchen
  • Einladung

Schlagwörter

Bergischer Geschichtsverein Wermelskirchen Bergische Universität Wuppertal Bürgerportal Bergisch Gladbach (in-gl.de) Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Haus Eifgen IG BAU Köln-Bonn Kabarett Katt Kattwinkelsche Fabrik Kreispolizei Kultur-Haus Zach Kulturinitiative Wermelskirchen Nachbarschaft SPD Wermelskirchen Stadtbücherei Wermelskirchen Verbraucherzentrale NRW Willkommen in Wermelskirchen Wk TV Wolfs TV-Tipp Wupperverband

Neueste Artikel

  • Leitung und Autor*innen für Forum Wermelskirchen gesucht 14. Mai 2025
  • Traueranzeige 17. April 2025
  • Privater Nachruf auf Wolfgang Horn 10. April 2025
  • Wolfgang Horn – ein Nachruf 8. April 2025
  • So schrieb Wolfgang über sich 8. April 2025

Kommentare

  • Elisabeth polumski bei Wolfgang Horn ist tot
  • Hans Paukens bei Wolfgang Horn ist tot
  • Tomás M. Santillán bei Wolfgang Horn ist tot
  • Palle Horn bei Wolfgang Horn ist tot
  • Michael Faubel bei Wolfgang Horn ist tot
  • Lutz Balschuweit bei Hohe Fallzahlen und gesetzliche Änderungen 
  • Harald Heidbüchel bei Danke an die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer
  • Tomás M. Santillán bei Leichlingen: Hunderte für Vielfalt und Demokratie
  • Heidbüchel bei Ich bin enttäuscht.
  • Ralf Schöneweiẞ bei Ich bin enttäuscht.

Für Redakteure

  • Anmelden
  • Wie werde ich Redakteur?

Artikel der Kategorie ‘Wissenschaft und Forschung’

Als wir aus dem Zentrum des Kosmos an den Rand geschoben wurden

Volker Remmert und Gregor Schiemann über das neue Weltbild Nikolaus Kopernikus, vorgestellt in einer Vortragsreihe zum 550. Geburtstag des Ausnahmewissenschaftlers VON UWE BLASS Die Erde ist der Mittelpunkt des Universums! … weiterlesen

  • 6. Juni 2023
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

Besetzung von Hörsaal durch End: Fossil: Occupy! Wuppertal

End: Fossil: Occupy! Wuppertal hat heute Hörsaal 14 auf dem Campus Grifflenberg besetzt. Die Klimaaktivist:innen wollen mit ihrer Aktion auf die Dringlichkeit der Klimakrise aufmerksam machen.  Antwort von Hochschulleitung und … weiterlesen

  • 5. Juni 2023
  • von Chronist
  • Thema: Klima, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

BERGZEIT Nr. 17 erschienen

Spannende und unterhaltsame Neuigkeiten vom Uni-Campus – vom Haspel über den Grifflenberg bis zum Freudenberg – das bietet die Semesterzeitung BERGZEIT, herausgegeben von der Stabsstelle Universitätskommunikation. Zielgruppe sind Studierende und … weiterlesen

  • 2. Juni 2023
  • von Chronist
  • Thema: Medien, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

Die Revolution unseres Weltbildes: Vortragsreihe zum 550. Geburtstag von Nikolaus Kopernikus

Auf Nikolaus Kopernikus geht die wohl bedeutendste Revolution unserer kosmologischen Vorstellungen zurück: In seinem Werk „De revolutionibus orbium coelestium“ beschrieb er als erster Wissenschaftler seiner Zeit, dass die Erde ein … weiterlesen

  • 2. Juni 2023
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

Bergische Uni sucht Schülerautoren des Projektes ‘Schulhausroman’

Die Germanistin Prof. Dr. Kirsten Schindler und der Schulforscher Dr. Matthias Rürup suchen ehemalige Schüler:innen der Realschule Neue Friedrichstraße sowie der Gesamtschule Erich-Fried für eine Studie zum Literaturhausprojekt „Wuppertaler Schulhausroman“ … weiterlesen

  • 1. Juni 2023
  • von Chronist
  • Thema: Literatur und Sprache, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

„ ‘Bambi’ war nie als Kinderbuch gedacht“

Prof. Dr. Wolfgang Lukas über Felix Saltens Roman, der durch die gleichnamige Disneyverfilmung weltberühmt wurde VON UWE BLASS Vor 100 Jahren veröffentlichte die Zeitung Neue Freie Presse die Geschichte über … weiterlesen

  • 30. Mai 2023
  • von Chronist
  • Thema: Film, Literatur und Sprache, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

„Sustainable Start-up Days“

Zusammen die Zukunft gestalten – Start-up Center veranstaltet „Sustainable Start-up Days“ Den Auftakt der Reihe macht am 12. Juni die Veranstaltung „Mittelstand meets Start-ups“, die das Start-up Center in Kooperation … weiterlesen

  • 28. Mai 2023
  • von Chronist
  • Thema: Unternehmen, Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

Wuppertal startet bundesweit einzigartiges Pilotprojekt zum Schutz des Feuersalamanders

Im Bergischen schrumpft die Zahl der Feuersalamander. Grund dafür ist der sogenannte tödliche Bsal-Hautpilz, der sich in der Region immer weiter ausbreitet. Um diese Entwicklung aufzuhalten, haben sich ortsverbundene Expert:innen … weiterlesen

  • 27. Mai 2023
  • von Chronist
  • Thema: Natur, Tiere, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

Die gemeinsame Suche nach Wahrheit

Dr. Klaus Feldmann über den Forschungsbereich „Philosophieren mit Kindern“ VON UWE BLASS Wieso? Weshalb? Warum? Das Erstaunen über die Welt beginnt bei Kindern oft durch diese Fragen. Der Akademische Oberrat … weiterlesen

  • 23. Mai 2023
  • von Chronist
  • Thema: Bildung und Schule, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

Der Blutsauger, der mit den Beinen riechen kann

Professorin Gela Preisfeld über die Gefahren durch Zecken für den Menschen und deren Bedeutung für das Ökosystem VON UWE BLASS Sie lauern im Gras, in Gebüschen, im Wald und im … weiterlesen

  • 16. Mai 2023
  • von Chronist
  • Thema: Tiere, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

Decoding Love: Studie an der Universität Wuppertal untersucht Auswirkungen der Smartphonenutzung in Liebesbeziehungen

Das Smartphone ist in unserem Alltag allgegenwärtig – im Durchschnitt vergehen weniger als zwanzig Minuten zwischen zwei Blicken, die wir darauf werfen. In zwischenmenschlichen Beziehungen kann das zu Konflikten führen. … weiterlesen

  • 11. Mai 2023
  • von Chronist
  • Thema: Digitalisierung, Familie, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

Zukunftsthemen bieten Chancen für Ingenieure

Prof. Dr.-Ing. Katharina Löwe vom Lehrstuhl für Prozess- und Anlagentechnik über die spannenden Aufgaben des Ingenieurs sowie den gesellschaftlichen und sicherheitstechnischen Wandel in der Technologie VON UWE BLASS „Wenn junge … weiterlesen

  • 11. Mai 2023
  • von Chronist
  • Thema: Technik, Technologie, Wissenschaft, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

Anerkennung ukrainischer wissenschaftlicher Abschlüsse

Online-Informationsveranstaltung. am 23. Mai Die Aktion Neue Nachbarn im Rhein-Sieg-Kreis lädt ein: Online Infoveranstaltung am 23.05. 13:30-16 Uhr. Thema: Anerkennung ukrainischer wissenschaftlicher Abschlüsse. Anmeldung: leyla.velarde@erzbistum-koeln.de 0151 12563557 Herzliche Einladung: Теплое … weiterlesen

  • 9. Mai 2023
  • von Chronist
  • Thema: Verwaltung, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

„Danke für die Blumen. Rechte wären uns lieber“

Die Erziehungswissenschaftlerin Astrid Messerschmidt über die Einführung des Muttertages am 13. Mai 1923 VON UWE BLASS Den Muttertag an sich gab es schon im antiken Griechenland und bei den Römern. … weiterlesen

  • 9. Mai 2023
  • von Chronist
  • Thema: Frauen und Mädchen, Geschichte, Gesellschaft, Politik, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

Gründerinnen-Summit lockt 270 Besucher:innen an die Bergische Uni

Frauen, insbesondere Studentinnen und Uni-Absolventinnen, bei ihrem Vorhaben, ein Start-up zu gründen, besser zu unterstützen und ihre Sichtbarkeit zu steigern – dafür will das Projekt „Women Entrepreneurs in Science“, kurz … weiterlesen

  • 8. Mai 2023
  • von Chronist
  • Thema: Frauen und Mädchen, Unternehmen, Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

Biologie-Studierende der Bergischen Uni laden zum Science Slam ein

In Kooperation mit der Station Natur und Umwelt veranstaltet der Lehrstuhl für Zoologie und Biologiedidaktik der Bergischen Universität Wuppertal am kommenden Dienstag, 9. Mai, von 19 bis 20 Uhr den … weiterlesen

  • 7. Mai 2023
  • von Chronist
  • Thema: Literatur und Sprache, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

Mit Erzählungen nachhaltig die Zukunft gestalten

Neues Projekt an der Bergischen Uni gestartet Wie sprechen und berichten wir über Zukunft? Reden wir von Krisen- und Katastrophenszenarien oder von Chancen und Gestaltungsmöglichkeiten? Narrative, also Erzählungen, könnten die … weiterlesen

  • 7. Mai 2023
  • von Chronist
  • Thema: Kommunikation, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

Mit dem Wetterballon das Klima erforschen

GeoIT-Schülerlabor der Bergischen Uni begleitet Arbeitsgemeinschaft am Gymnasium Sedanstraße Dem Stadtklima in Barmen auf der Spur – unter diesem Motto und begleitet vom Institut für Geographie und Sachunterricht der Bergischen … weiterlesen

  • 6. Mai 2023
  • von Chronist
  • Thema: Bildung und Schule, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

„Wir tragen Musik heute am Körper“

Prof. Dr. Barbara Hornberger über Popmusik im Wandel VON UWE BLASS Wissenschaftliche Forschung und Entwicklung, der Erkenntnisgewinn und das neu generierte Wissen sind kein Selbstzweck, sondern dienen der Weiterentwicklung unserer … weiterlesen

  • 2. Mai 2023
  • von Chronist
  • Thema: Musik, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

Ausgerechnet Bananen…

Die Musikwissenschaftlerin Emma Derksen über das erfolgreiche Lied mit dem unanständigen Refrain VON UWE BLASS Yes! We have no bananas“ ist ein US-amerikanischer Foxtrottschlager von Frank Silver und Irving Cohn, … weiterlesen

  • 25. April 2023
  • von Chronist
  • Thema: Literatur und Sprache, Musik, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

Uni-Arboretum geht neue Wege

Pünktlich zum heutigen Tag des Baumes veröffentlicht die AG Botanik um Professorin Dr. Gertrud Lohaus eine neue Broschüre zum Baumlehrpfad der Bergischen Universität. Seit mehr als zehn Jahren gibt es … weiterlesen

  • 25. April 2023
  • von Chronist
  • Thema: Natur, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

Solar Decathlon goes Living Lab

1. Living Lab NRW Forum der Bergischen Universität Wuppertal Der Solar Decathlon Europe in Wuppertal ist abgeschlossen. Ein Jahr nach seinem Finale blickt die Universität Wuppertal am Dienstag, 9. Mai, … weiterlesen

  • 25. April 2023
  • von Chronist
  • Thema: Energie, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

Antisemitismus unter Muslimen und Menschen mit Migrationshintergrund

Den Beitrag entnehmen wir dem Mediendienst Integration. Dort finden Sie auch weitere Quellen, Links und Hinweise: VON DONATA HASSELMANN Ist Antisemitismus unter Muslim:innen und unter Menschen mit Migrationshintergrund stärker verbreitet als … weiterlesen

  • 21. April 2023
  • von Chronist
  • Thema: Gesellschaft, Politik, Pressedienst, Rassismus / Antisemitismus, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

„Wuppertal forscht“: Vortrag über Geheimschriften

„Top Secret – Die Kunst des Dechiffrierens und Chiffrierens in der Renaissance“ lautet der Titel des Vortrags, den die Wuppertaler Historikerin Dr. Jessika Nowak am 26. April im Rahmen der … weiterlesen

  • 19. April 2023
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

Jede Sprache ist irgendwo manipulativ

Theologe Kurt Erlemann organisiert die Ringvorlesung „Fakten. Propaganda. Fake News. Was können wir noch glauben?“ in der CityKirche Elberfeld. VON UWE BLASS Die Mondlandung gab es nicht, ‚Elvis lebt’ oder … weiterlesen

  • 18. April 2023
  • von Chronist
  • Thema: Wissenschaft, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

zdi-Zentrum BeST: Schüler:innen bauen autonome Roboter bei Vaillant

Im Rahmen des Bergischen Schultechnikums (zdi-Zentrum BeST) bauten acht Schüler:innen aus dem Bergischen Städtedreieck beim Heiztechnikhersteller Vaillant aus Remscheid einen autonomen Roboter. Gemeinsam mit Vaillant Auszubildenden und Mitarbeitenden entwickelte und … weiterlesen

  • 16. April 2023
  • von Chronist
  • Thema: Bildung und Schule, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

Start-up Center: Zwei Workshops zum Auftakt in die Bergische Start-up Woche

Gründer:innen und alle, die es werden wollen aufgepasst: Vom 17. bis 20. April findet die zweite Bergische Start-up Woche statt. Geboten wird ein Programm rund um die Themen Start-ups, Gründung … weiterlesen

  • 14. April 2023
  • von Chronist
  • Thema: Unternehmen, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

Saatgut- und Pflanzentauschparty

Der AStA der Bergischen Universität lädt am kommenden Dienstag, 18. April, zur Saatgut- und Pflanzentauschparty ein. Auf dem Programm stehen neben der Pflanzentauschbörse das Basteln von Saatkugeln sowie ein Vortrag … weiterlesen

  • 14. April 2023
  • von Chronist
  • Thema: Natur, Ökologie, Politik, Umwelt und Natur, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

Ärmel hoch und los

Hackathon fürs Handwerk Rhein-Ruhr am 2. und 3. Juni Wie können neue innovative Geschäftsmodelle aus dem Handwerk entstehen? Wie können Prozesse im eigenen Betrieb optimiert werden? Wie und welche zusätzlichen … weiterlesen

  • 13. April 2023
  • von Chronist
  • Thema: Digitalisierung, Handwerk, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

Let`s bring ELSe online

VON UWE BLASS Studierende der Bergischen Universität, unter der Leitung von apl. Prof. Dr. Anne-Rose Meyer, suchen nach neuen Wegen, das Werk Else-Lasker-Schülers in Online-Plattformen zu präsentieren. Frau Meyer, Sie … weiterlesen

  • 13. April 2023
  • von Chronist
  • Thema: Literatur und Sprache, Wissenschaft, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare
← Ältere Einträge
Neuere Einträge →
  • © Forum Wermelskirchen — Impressum — Datenschutz
Top
Diese Website nutzt sogenannte Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenDatenschutzerklärung