Forum Wermelskirchen

Ein Portal für Politik, Kultur, Events und Alltag in Wermelskirchen

Menü
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Wermelskirchen im Internet
  • Erklärung: „Wermelskirchen gegen Rechtsextremismus”
  • Wermelskirchener Erklärung: Für Zusammenhalt und Solidarität, für Demokratie, Aufklärung und Stadtkultur
  • Wir über uns
  • Ausstellungen
  • Schlagwörter
  • Wahlergebnisse: Ergebnisse & Zahlen zu den Wahlen der letzten Jahre
  • Impressum

Vernetzt

  • Wermelskirchen im Internet
  • Parteien im Netz
  • Wermelskirchener Facebookseiten
  • Wermelskirchener Blogs und Blogger

Themen

  • Arbeit / Ausbildung
  • Behinderung/Behinderte
  • Behörden und Verwaltung
  • Beratung
  • Bildung und Schule
  • Buchtipp
  • Comedy
  • Dienstleistung
  • Digitalisierung
  • Ehrenamt
  • Energie
  • Entwicklung
  • Erinnerungen
  • Ernährung
  • Erwachsenenbildung
  • Erziehung
  • Events
  • Familie
  • Film
  • Flüchtlinge
  • Forstwirtschaft
  • Fotografie
  • Fotos
  • Frauen und Mädchen
  • Freizeit
  • Gastronomie
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Glosse
  • Handel
  • Handwerk
  • Inklusion
  • Integration
  • Internet
  • Kabarett
  • Kinder und Jugendliche
  • Klima
  • Kommentar
  • Kommunikation
  • Kultur
  • Kunst
  • Landwirtschaft
  • Leserbrief
  • LGBTIQA+
  • Literatur und Sprache
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • Musik
  • Nachrufe
  • Natur
  • Ökologie
  • Parteien
  • Pflege
  • Politik
  • Pressedienst
  • Pressemitteilungen
  • Rassismus / Antisemitismus
  • Recht
  • Rechtsextremismus
  • Reisen
  • Religion und Kirche
  • Senioren
  • Sexualität
  • Sonstiges
  • Soziales
  • Sport
  • Stadtentwicklung
  • Tanz
  • Technik
  • Technologie
  • Theater
  • Tiere
  • Tourismus
  • Über uns
  • Umwelt und Natur
  • Unternehmen
  • Verbraucher
  • Vereine und Verbände
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft und Forschung

Anzeigen



Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016

Aktionen

  • Aufruf
  • Ein Bild von Wermelskirchen
  • Einladung

Schlagwörter

Bergischer Geschichtsverein Wermelskirchen Bergische Universität Wuppertal Bürgerportal Bergisch Gladbach (in-gl.de) Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Haus Eifgen IG BAU Köln-Bonn Kabarett Katt Kattwinkelsche Fabrik Kreispolizei Kultur-Haus Zach Kulturinitiative Wermelskirchen Nachbarschaft SPD Wermelskirchen Stadtbücherei Wermelskirchen Verbraucherzentrale NRW Willkommen in Wermelskirchen Wk TV Wolfs TV-Tipp Wupperverband

Neueste Artikel

  • Leitung und Autor*innen für Forum Wermelskirchen gesucht 14. Mai 2025
  • Traueranzeige 17. April 2025
  • Privater Nachruf auf Wolfgang Horn 10. April 2025
  • Wolfgang Horn – ein Nachruf 8. April 2025
  • So schrieb Wolfgang über sich 8. April 2025

Kommentare

  • Elisabeth polumski bei Wolfgang Horn ist tot
  • Hans Paukens bei Wolfgang Horn ist tot
  • Tomás M. Santillán bei Wolfgang Horn ist tot
  • Palle Horn bei Wolfgang Horn ist tot
  • Michael Faubel bei Wolfgang Horn ist tot
  • Lutz Balschuweit bei Hohe Fallzahlen und gesetzliche Änderungen 
  • Harald Heidbüchel bei Danke an die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer
  • Tomás M. Santillán bei Leichlingen: Hunderte für Vielfalt und Demokratie
  • Heidbüchel bei Ich bin enttäuscht.
  • Ralf Schöneweiẞ bei Ich bin enttäuscht.

Für Redakteure

  • Anmelden
  • Wie werde ich Redakteur?

Artikel der Kategorie ‘Wissenschaft und Forschung’

Trockenmauern und Lesesteinhaufen

„Ökologische Hotspots“ an der Bergischen Uni Anlässlich des Jubiläumsjahres stellt die Wuppertaler Botanikerin Professorin Dr. Gertrud Lohaus einmal im Monat ein Beispiel dafür vor, wie die Bergische Universität ihr Gelände … weiterlesen

  • 21. Dezember 2022
  • von Chronist
  • Thema: Natur, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

Martin Niemöller: ein kompromissloser Theologe

Prof. Dr. Alf Christophersen über den umstrittenen deutschen Theologen Martin Niemöller und seine Aufzeichnungen „Gedanken über den Weg der christlichen Kirche“ VON UWE BLASS Er gilt als einer der umstrittensten … weiterlesen

  • 20. Dezember 2022
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte, Religion und Kirche, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

Zielgruppen-, hygiene- und gebrauchsgerecht

Der Industrial Designer Prof. Andreas Kalweit über die Erfindung des elektrischen Standmixers VON UWE BLASS Malzmilch ist ein Pulver aus Gerste, Weizenmehl und Malzpulver, das mit Milch zu einem Getränk … weiterlesen

  • 15. Dezember 2022
  • von Chronist
  • Thema: Pressedienst, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

Visionen zur nachhaltigen Umnutzung des Wicküler-Turms

Prof. Dipl.-Ing. Annette Hillebrandt vom Lehrstuhl Baukonstruktion initiiert Studierendenprojekt zu Ausstellungs- und Depotgebäude im Turm der ehemaligen Wicküler Brauerei VON UWE BLASS Frau Hillebrandt, Sie haben mit Ihren Studierenden ein … weiterlesen

  • 13. Dezember 2022
  • von Chronist
  • Thema: Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

4,1 Millionen Euro für die Transformation der Automotive Industrie in der Bergischen Region

Auf Initiative der Sozialpartner, den regionalen Geschäftsstellen der IG Metall sowie der Arbeitgeberverbände, hat die Bergische Universität Wuppertal gemeinsam mit der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, der Hochschule Bochum, der GLW Velbert und … weiterlesen

  • 12. Dezember 2022
  • von Chronist
  • Thema: Klima, Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

Stromversorgungsnetze besser planen

Forscheri:nnen der Bergischen Universität Wuppertal wollen deutschen Netzbetreibern bei den Herausforderungen durch die Energiewende helfen. Ziel eines neuen Forschungsprojektes ist die Entwicklung einer Software, mit der zukünftige Stromversorgungsnetze besser geplant … weiterlesen

  • 10. Dezember 2022
  • von Chronist
  • Thema: Energie, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

Wir alle sind aus Sternenstaub…

Prof. Dr. Karl-Heinz Kampert über das Kommen und Gehen von Sternen und den Ursprung unserer Existenz VON UWE BLASS Woher kommt der Mensch? Unabhängig von Glaubensfragen beschäftigen sich Wissenschaftler:innen weltweit … weiterlesen

  • 6. Dezember 2022
  • von Chronist
  • Thema: Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

Prof. Dr. Christa Liedtke in Sachverständigen­rat für Verbraucherfragen berufen

Wuppertaler Expertise in Berlin gefragt: Bundesverbraucherschutzministerin Steffi Lemke hat sieben Wissenschaftler:innen und zwei Vertreter:innen aus der Praxis in den neu eingesetzten Sachverständigenrat für Verbraucherfragen berufen, darunter Dr. Christa Liedtke, Professorin … weiterlesen

  • 3. Dezember 2022
  • von Chronist
  • Thema: Verbraucher, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

„Engel scheinen mir eine Wirklichkeit zu sein, die jeder Mensch erspüren kann“

Der Theologe Prof. Dr. Dr. Norbert Brieden über die Allgegenwärtigkeit von Himmelsboten Wissenschaftliche Forschung und Entwicklung, der Erkenntnisgewinn und das neu generierte Wissen sind kein Selbstzweck, sondern dienen der Weiterentwicklung … weiterlesen

  • 29. November 2022
  • von Chronist
  • Thema: Wissenschaft, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

Die letzten zehn Jahre waren keine guten Jahre für die Demokratie

Der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Detlef Sack über Macht und Strukturen politischer Systeme VON UWE BLASS Wissenschaftliche Forschung und Entwicklung, der Erkenntnisgewinn und das neu generierte Wissen sind kein Selbstzweck, sondern … weiterlesen

  • 26. November 2022
  • von Chronist
  • Thema: Wissenschaft, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

Fußball-Vortrag an der Bergischen Universität

Am Dienstag, 29. November, ist Manuel Neukirchner zu Gast an der Bergischen Universität Wuppertal. Im Rahmen der Vorlesung „Die Kultur des Fußballs“ von Germanist Prof. Dr. Matías Martínez spricht der … weiterlesen

  • 22. November 2022
  • von Chronist
  • Thema: Kultur, Sport, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

„Französische Literatur zu Gast in Wuppertal“

Nächster Vortrag der Reihe „Wuppertal forscht“ In der kommenden Woche wird die Vortragsreihe des UniService Transfer der Bergischen Universität Wuppertal mit der Bergischen VHS fortgesetzt. Am Mittwoch, 23. November, halten … weiterlesen

  • 19. November 2022
  • von Chronist
  • Thema: Literatur und Sprache, Pressedienst, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

Das zeitlose Flackern der menschlichen Seele

Prof. Dr. Matei Chihaia zum 100.Todestag des französischen Schriftstellers Marcel Proust VON UWE BLASS Der siebenbändige Roman „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ gilt als sein Hauptwerk. Am 18. … weiterlesen

  • 15. November 2022
  • von Chronist
  • Thema: Literatur und Sprache, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

Elternbefragung von4nach5 in Köln – Qual der Wahl?

Für die Weiterentwicklung der Schullandschaft in der Sekundarstufe I soll der Elternwille eine wichtige Rolle spielen – das ist Konsens in der Stadt Köln und hat Konsequenzen für die Schulentwicklungsplanung. … weiterlesen

  • 14. November 2022
  • von Chronist
  • Thema: Bildung und Schule, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

„Was ist der Mensch?“

Wuppertaler Zoogespräche im Wintersemester Dieser Frage gehen Wissenschaftlerinnen in den „Wuppertaler Zoogesprächen“ nach. Veranstalter sind der Arbeitsbereich Kulturphilosophie und Ästhetik des Faches Philosophie der Bergischen Universität und der Zoologische Garten … weiterlesen

  • 9. November 2022
  • von Chronist
  • Thema: Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

„Fußball ist ein Generator für künstlerische Kreativität“

Der Germanist Prof. Dr. Matías Martínez über die Kultur des Fußballs, die WM in Katar und die literaturwissenschaftliche Beschäftigung im Wintersemester VON UWE BLASS Herr Martínez, Sie haben vor einigen … weiterlesen

  • 8. November 2022
  • von Chronist
  • Thema: Literatur und Sprache, Sport, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

Students for Future laden zur siebten Public Climate School ein

Mit der bundesweiten Aktionswoche „Public Climate School“ zum Thema Klimaschutz setzen sich die Students for Future an der Bergischen Universität Wuppertal wieder für eine klimagerechte Zukunft ein. Auch in diesem … weiterlesen

  • 2. November 2022
  • von Chronist
  • Thema: Klima, Natur, Umwelt und Natur, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

Wie englisch sind die Royals eigentlich?

Privatdozent Dr. Georg Eckert über den Einfluss deutscher Adelshäuser in der Geschichte der britischen Monarchie VON UWE BLASS Bei der „Royal Family“ denkt man spontan an Namen wie Heinrich VIII., … weiterlesen

  • 31. Oktober 2022
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

Digitalisierung vorantreiben: Bergische Universität wird Mitgesellschafterin des „Center for Advanced Internet Studies“

Den digitalen Wandel im Interesse der Menschen mitgestalten – das ist eines der zentralen Ziele des „Center for Advanced Internet Studies“ (CAIS). Seit diesem Oktober gehört die Bergische Universität Wuppertal … weiterlesen

  • 30. Oktober 2022
  • von Chronist
  • Thema: Digitalisierung, Internet, Pressedienst, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

Wissenschaftliche Codeknacker

Eine interdisziplinäre Kooperation zwischen Informatikern und Historikern der Bergischen Universität beschäftigt sich mit modernen Dechiffrierprogrammen zur Entschlüsselung von Geheimschriften VON UWE BLASS Kryptographie, allein das Wort klingt schon geheimnisvoll und … weiterlesen

  • 25. Oktober 2022
  • von Chronist
  • Thema: Kommunikation, Wissenschaft, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

Stadtführungen zum Jubiläum: Die Bergische Universität entdecken

Zum 50. Geburtstag können Gäste auf verschiedenen Rundgängen die Universität näher kennenlernen. So ging es bereits durch das Arboretum und Interessierte konnten die Kunst am Campus entdecken. Am 22. Oktober … weiterlesen

  • 18. Oktober 2022
  • von Chronist
  • Thema: Pressedienst, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

Feuchtinger-Wehner-Stiftung ehrt Prof. Heather Kaths

Prof. Dr.-Ing. Heather Kaths, Stiftungsprofessorin für Radverkehr an der Bergischen Universität, ist mit der Feuchtinger-Wehner-Denkmünze ausgezeichnet worden. Der Preis gilt als höchste Auszeichnung im Verkehrswesen im deutschsprachigen Raum. Auf dem … weiterlesen

  • 18. Oktober 2022
  • von Chronist
  • Thema: Pressedienst, Verkehr, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

Der wütende Verteidiger der Natur

Prof`in Dr. Gela Preisfeld zum 100. Geburtstag von Horst Stern VON UWE BLASS Der Wissenschaftsjournalist, Filmemacher und Schriftsteller Horst Stern wäre am 22. Oktober 100 Jahre alt geworden. Wer war … weiterlesen

  • 18. Oktober 2022
  • von Chronist
  • Thema: Film, Klima, Kultur, Kunst, Medien, Natur, Tiere, Umwelt und Natur, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

Generalkonsul Frankreichs zu Gast an der Bergischen Universität

Austausch über Kooperationen Antrittsbesuch in Wuppertal: Der Generalkonsul der französischen Republik in Düsseldorf, Étienne Sur, war am Mittwoch zu Gast an der Bergischen Universität Wuppertal, um sich mit Vertreter:innen der … weiterlesen

  • 15. Oktober 2022
  • von Chronist
  • Thema: Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

Die Stimme erheben, wo die Freiheit bedroht wird

Der Historiker Dr. Arne Karsten über Thomas Manns Rede ´Von deutscher Republik` VON UWE BLASS Am 13. Oktober 1922 hielt Thomas Mann in Berlin aus Anlass des 60. Geburtstages von … weiterlesen

  • 11. Oktober 2022
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte, Gesellschaft, Literatur und Sprache, Politik, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

Semesterstart an der Bergischen Universität Wuppertal

Nachdem die große Erstsemesterbegrüßung in den vergangenen beiden Jahren digital stattfand, konnten heute die Studienanfänger:innen des Wintersemesters endlich wieder in der Wuppertaler Uni-Halle empfangen werden. Große Freude auch bei der … weiterlesen

  • 10. Oktober 2022
  • von Chronist
  • Thema: Pressedienst, Wissenschaft, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

Vorlesungsreihe „Sondermaschinenbau“ garantiert Einblicke in die Praxis

In Zusammenarbeit mit dem Maschinenbau Netzwerk Bergisch Land veranstaltet der Lehrstuhl Konstruktion der Bergischen Universität Wuppertal im kommenden Wintersemester eine Vorlesungsreihe zum Thema „Sondermaschinenbau“, die nicht nur für Studierende zugänglich … weiterlesen

  • 6. Oktober 2022
  • von Chronist
  • Thema: Unternehmen, Wissenschaft, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

Visuelles Kommunizieren: Wissenschaftler:innen erforschen Bedeutung von Gesten

Welche Bedeutung haben Gesten für unsere Kommunikation? Dieser Frage gehen Wissenschaftler:innen unter Beteiligung der Bergischen Universität Wuppertal in dem Forschungsprojekt ViCom nach. Ziel ist es, gängige Theoriemodelle sprachlicher Kommunikation zu … weiterlesen

  • 5. Oktober 2022
  • von Chronist
  • Thema: Kommunikation, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

Die ewige Wiederkehr des Gleichen?

Prof. Dr. Andreas Meier über den vor 100 Jahren entstandenen Roman „Siddartha“ von Hermann Hesse Wir lernen aus der Geschichte nicht, was wir tun sollen. Aber wir können aus ihr … weiterlesen

  • 4. Oktober 2022
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte, Gesellschaft, Literatur und Sprache, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

Verschwörungserzäh­lungen zu Ukrainekrieg und Geflüchteten

Neue Untersuchung der Hans-Böckler-Stiftung Die Hans-Böckler-Stiftung teilt mit: „Neun Prozent der Erwerbspersonen in Deutschland haben im April/Mai 2022 Verschwörungserzählungen zum russischen Angriffskrieg auf die Ukraine zugestimmt. 17 Prozent unterstützten Aussagen, … weiterlesen

  • 4. Oktober 2022
  • von Chronist
  • Thema: Gesellschaft, Kommunikation, Medien, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare
← Ältere Einträge
Neuere Einträge →
  • © Forum Wermelskirchen — Impressum — Datenschutz
Top
Diese Website nutzt sogenannte Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenDatenschutzerklärung