Seit gut einer Woche läuft die Kampagne Stadtradeln im Bergischen in beiden Kreisen zeitgleich. Bisher sind schon deutlich mehr als 330.000 Kilometer zusammengekommen, über 3.800 Menschen radeln bisher fürs Klima. … weiterlesen

Seit gut einer Woche läuft die Kampagne Stadtradeln im Bergischen in beiden Kreisen zeitgleich. Bisher sind schon deutlich mehr als 330.000 Kilometer zusammengekommen, über 3.800 Menschen radeln bisher fürs Klima. … weiterlesen
Im März sind weniger Urlauber ins Bergische gekommen als im vergangenen Jahr, wie Radio Berg berichtet, obwohl in diesem Monat die Osterferien lagen. Im NRW-weiten Trend ist die Anzahl der Urlaubsgäste gestiegen, … weiterlesen
Pedelec-Training für eine sichere Fahrt VON KATHRIN KELLERMANN Elektrisch Radfahren liegt voll im Trend, denn durch den Hilfsantrieb sind Radfahrerinnen und Radfahrer deutlich entspannter und auch ziemlich flott unterwegs und … weiterlesen
Bergische Wasserkompetenzregion :aqualon 2.0 als herausragendes Projekt der Regionale 2025 Wasser ist im Bergischen RheinLand ein zentrales Element und besonderes Qualitätsmerkmal. Kaum eine andere Region kann mit so vielen Talsperren … weiterlesen
Zum Auftakt der Aktion STADTRADELN nehmen wir euch mit auf eine Pedelec-Tour voller Kunst, Genuss und atemberaubender Aussichten! Am LVR-Mühlentag starten wir in Wermelskirchen auf dem Panorama-Radweg #Balkantrasse und radeln über Stadt … weiterlesen
…und noch ein Gänsehaut-Moment von der Tandem-Tour der @dellmann_doppelsitzer: 47 Jahre (!), nachdem sich Reinhard Schikore nach der Tour von Wermelskirchen in die Partnerstadt von seinem Tandem-Kumpel Jobst Görne am … weiterlesen
Wie immer: Von der Facebookseite der Stadt übernommen: Unsere @dellmann_doppelsitzer sind auf ihrer letzten Etappe nach Loches. Nur noch 70 Kilometer bis zum Ziel und wir drücken alle Daumen, dass … weiterlesen
…manche Zufalls-Begegnungen im Leben sind so unfassbar, dass sie Gänsehaut machen… Und einen solchen Gänsehaut-Moment haben unsere @dellmann_doppelsitzer heute bei ihrer Ankunft in Orléans erlebt. Bevor sie sich nämlich auf … weiterlesen
Auf der Facebookseite der Stadt der nächste Bericht über die beiden Wermelskirchener Tandemfahrer: Die @dellmann_doppelsitzer meinen es offenbar ernst mit ihrem Trend zum dellmann_doppelschnauzer, die Schnurrbärte wachsen, die Sorgen ums … weiterlesen
Auf der Facebookseite der Stadt erscheint der Bericht über die heutige Etappe der @dellmann_doppelsitzer Das Tandem unserer @dellmann_doppelsitzer hatte gestern eine wohlverdiente Pause. Denn: Christoph und Thomas sind Samstagabend in … weiterlesen
Geführte Pedelec-Tour des ADFC zum Kottenfest Am Himmelfahrtstag, dem 9. Mai 2024, bietet der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Wermelskirchen/Burscheid eine ca. 45 Kilometer lange Pedelec-Tour an. Ziel ist das Frühlingsfest … weiterlesen
Seit genau einem Jahr gibt es das Deutschlandticket. Und auch in der Bergischen Region ist es ein Erfolg. Bei der Wupsi sind die Abozahlen um 36 Prozent gestiegen und auch … weiterlesen
VON KATHRIN KELLERMANN Seit 35 Jahren sind sie beste Freunde, seit Jahren gehen sie gemeinsam auf Radtouren und seit sie im vergangenen Jahr zunächst eher als Gag ein Tandem bei … weiterlesen
Stadtradeln startet wieder Das Auto mal öfter stehen lassen und lieber mit dem Fahrrad fahren: Das ist Ziel der Aktion „STADTRADELN“, an der alle acht Kommunen des Rheinisch-Bergischen Kreises in … weiterlesen
Gemütliche Radtour des ADFC mit Selbstverpflegung Am Samstag, dem 27.04.2024, startet der ADFC Wermelskirchen/Burscheid zu einer gemütlichen Radtour mit Selbstverpflegung an die Wupper. Teffpunkte sind um 11:00 Uhr am Alten … weiterlesen
Radfahren ist Verkehr und Leidenschaft gleichermaßen. In seinem aktuellen Newsletter gibt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club ADFC Burscheid/Wermelskirchen bekannt, daß er mittlerweile 1.880 Mitglieder in seinen Reihen hat. Geballte Radpower. Am … weiterlesen
Saisonstart am 23. März Der Bergische WanderBus startet am 23. März in seine 15. Saison. Damit hat sich der Bus als ein unverzichtbarer Teil der touristischen Infrastruktur etabliert. Denn er … weiterlesen
Insgesamt rund 1,5 Millionen Gäste in NRW Zahl der Gäste aus dem Ausland stieg um 18,4 Prozent. In den nordrhein-westfälischen Beherbergungsbetrieben ist die Zahl der Gästeankünfte im Januar 2024 mit … weiterlesen
ADFC-Ortsgruppe bietet kostenlosen Frühjahrs-Check „Wer rastet, der rostet“ trifft für moderne Fahrräder zwar nur noch bedingt zu, doch empfiehlt es sich, die Fahrtüchtigkeit und Verkehrssicherheit seines Fahrrades beim Start in … weiterlesen
IHR SHUTTLE ENTLANG DER BAHNTRASSEN-RADWEGE Der Bergische FahrradBus pendelt in den Sommermonaten (Mai-Oktober) zwischen Leverkusen-Opladen (Busbahnhof) und Marienheide entlang des Panorama-Radwegs Balkantrasse sowie des Bergischen Panorama-Radwegs. Diese Radwege gehören zu … weiterlesen
Die Nachfrage nach Sommerreisen in Bergischen Reisebüros sei hoch. Keine Spur mehr von der Corona-Verunsicherung, stattdessen stiegen die Umsätze. Das berichtet Radio Berg. Die meisten Urlauber hätten schon zwischen Dezember und … weiterlesen
Seit über zehn Jahren ist der Wanderbus zwischen März und Allerheiligen zwischen Odenthal und Wermelskirchen unterwegs, um Wanderer zu Zielen an Eifgenbach und Dhünn zu bringen. Im vergangenen Jahr haben … weiterlesen
Der Tourismus im Bergischen erholt sich nach den schwierigen Corona-Jahren weiter. Laut einer aktuellen Landesstatistik sind im vergangenen Jahr noch einmal gut 15 Prozent mehr Menschen ins Oberbergische und Rheinisch-Bergische … weiterlesen
Die Tourismusorganisation „Das Bergische“ hat sich mit dem „Bergischen Weg“ um die Nominierung zu Deutschlands schönstem Wanderweg beworben und es als einzige „Mehrtagestour“ aus Nordrhein-Westfalen auf die Liste der Nominierten … weiterlesen
Der Tourismus im Bergischen erlebt einen positiven Trend: Auch der Oktober war für die Tourismus-Branche deutlich besser als noch im letzten Jahr, wie die aktuellen Zahlen der Landesstatistiker aussagen, von … weiterlesen
Verbraucherzentrale NRW rät: Buchungen nie außerhalb einer Buchungsplattform abwickeln Regen, Kälte, Grau in Grau – das Novemberwetter lässt an den nächsten Urlaub denken. Doch bei der Suche im Internet stößt … weiterlesen
Den Beitrag entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid In der der Bezirksvertretung Süd war angefragt worden, ob es möglich sei, am Rundweg um die Eschbachtalsperre Abfallbehälter neben den … weiterlesen
Die Mitteilung des ADFC entnehmen wir dem Bürgerportal Bergisch Gladbach Von allen Radtouren des ADFC im November dürfte die Fahrrad-Demo in Frechen die Wichtigste sein. Es geht um den Ausbau der … weiterlesen
Zugang zum Wanderweg um die Vorsperre Große Dhünn über L409 Der Wupperverband musste die Fußgängerbrücke über die Dhünn am Wanderparkplatz Neumühle aus Sicherheitsgründen kurzfristig sperren, denn sie ist wegen Schäden … weiterlesen
Eine anspruchsvolle, aber wunderschöne Radtour bildet am Samstag, 7. Oktober, den Abschluss des diesjährigen :aqualon-Tourenprogramms. Gestartet wird in Burscheid über den Panorama-Radweg Balkantrasse nach Wermelskirchen. Über die Dhünn-Hochfläche geht’s weiter … weiterlesen