Ab 1. Oktober startet viermonatige Plastikbefreiungs-Aktion Die Aktion wurde ursprünglich vor Corona von Sabrina Serra Deppe ins Leben gerufen. Nun wollen wir (Sabrina Serra Deppe, Martina Hegmann und die BUND-Ortsgruppe … weiterlesen

Ab 1. Oktober startet viermonatige Plastikbefreiungs-Aktion Die Aktion wurde ursprünglich vor Corona von Sabrina Serra Deppe ins Leben gerufen. Nun wollen wir (Sabrina Serra Deppe, Martina Hegmann und die BUND-Ortsgruppe … weiterlesen
Bei dem Spaziergang, der normalerweise an jedem zweiten Sonntag im Monat stattfindet, geht es inhaltlich um die Kritik der Remscheider Naturschutzverbände an dem Vorhaben, ein interkommunales Gewerbegebiet in unmittelbarer Nähe … weiterlesen
Entdecken, staunen und erleben vom 5. bis zum 17. September rund um die Große Dhünn-Talsperre Der Name unverDHÜNNt steht seit 2007 für etwas ganz Besonderes: An der zweitgrößten Trinkwassertalsperre Deutschlands … weiterlesen
Solarstrom und Batteriespeicher für mein Haus Photovoltaikanlagen heute: Was muss ich wissen? Wirtschaftlichkeit: Finanzierung, Förderung, die Anlage mieten oder kaufen,Strom nutzen und/oder verkaufen etc. Aufbau, Einbau, Anschluss: Wer macht was? Laufender Betrieb: Kontrolle, … weiterlesen
Düsseldorf | Derzeit untersuchen Förster:innen der Landesforstverwaltung den ökologischen Zustand der Waldbäume in Nordrhein-Westfalen. Das berichtet die Kölner Internetzeitung report-K. Die Erkenntnisse zum Waldzustand sollen bis zum Jahresende im Waldzustandsbericht 2023 … weiterlesen
Für den Schulanfang brauchen die „i-Dötzchen“ einige Arbeitsmittel: Schulranzen, Federmäppchen, Schulhefte oder eine Schultüte. Die Verbraucherzentrale NRW informiert Eltern über Schadstoffe, die sich in den Schulutensilien befinden können. Hefte und … weiterlesen
Regional- und bundespolitische Fragen zum Hochwasserschutz und zur Nationalen Wasserstrategie Die Veröffentlichung der Nationalen Wasserstrategie hatte Landrat Stephan Santelmann zum Anlass genommen, diese Woche die bergischen CDU-Bundestagsabgeordneten: Dr. Hermann-Josef Tebroke … weiterlesen
In Wermelskirchen regt sich immer mehr Unmut über das geplante Neubauprojekt am Höferhof. “Rettet das Höferhofer Feld” heißt die Online-Petition der Bürgerinitiative Höferhofer Feld, die aktuell 888 Menschen unterschrieben haben. … weiterlesen
Fachforen zur Bergischen Berufsschulbildungslandschaft und Kreislaufwirtschaft eingerichtet Die Bergischen Landräte und Oberbürgermeister tagten Ende Juni 2023 im Rahmen der Vorstandssitzung der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft Bergisch Land (KAG) unter der Leitung des … weiterlesen
Rheinisch-Bergischer Kreis | Die Europäische Mobilitätswoche (EMW) wirft ihre Schatten voraus. Auch in diesem Jahr sucht der Rheinisch-Bergische Kreis dafür wieder eine Familie, die für die Zeit vom 16. bis … weiterlesen
Wupperverband: Umsetzung des Zukunftsprogramms geht voran Eine erste ausgeprägte Trockenphase in diesem Frühjahr im Zeitraum Ende Mai bis Anfang Juli zeigt, die Auswirkungen des Klimawandels setzen sich weiter fort. Die … weiterlesen
Das nächste Treffen der BUND-Ortsgruppe findet am Mittwoch, dem 26.7.2023 um 19:00 Uhr im Haus der Begegnung statt.
Die Evangelische Kirchengemeinde Wermelskirchen informiert über den Erfolg ihres Teams beim Stadtradeln 2023: Es war ein voller Erfolg. 86 Radelnde nahmen für das WermelsKirchen-Team (früher Ökumenische Werkstatt) an der diesjährigen … weiterlesen
VON KATHRIN KELLERMANN Die mobile Schadstoffsammlung aus privaten Haushalten findet am Freitag, 14. Juli, statt. Folgende Standorte werden angefahren: Parkplatz Netto Markt in Tente: 8.30 bis 9 Uhr Mehrzweckhalle Dabringhausen: … weiterlesen
Georg Wulf geht in Ruhestand, ab Juli ist Ingo Noppen neuer Vorstand Beim Wupperverband wechselte zum 1. Juli der Vorstand: Georg Wulf geht nach 32 Jahren im Wupperverband Ende Juli … weiterlesen
Der Bund Umwelt- und Naturschutz (BUND), Ortsgruppe Wermelskirchen-Burscheid, setzt sich für eine müllfreie Stadt Wermelskirchen und gegen die Verwendung von Einwegplastik ein. In einer Sammelaktion am Donnerstag, 13.7. wollen wir … weiterlesen
RVK und Rheinisch-Bergischer Kreis gestalten Klimaschutz mit dem „Grünen Mobilhof GL“ Die Firma Schüßler-Plan Ingenieurgesellschaft mbH wurde als Generalplanerin für den Bau beauftragt Die Projektplanung wird im Juli 2023 beginnen … weiterlesen
Wupperverband und Rheinisch-Bergischer kontrollieren verstärkt an der Großen Dhünn-Talsperre Im Sommer zieht es die Menschen häufig raus in die Natur. Dafür gibt es im Bergischen viele attraktive Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. … weiterlesen
Biologische Stationen und Wupperverband setzen seit 10 Jahren gemeinsam Projekte für biologische Vielfalt um Eine erfolgreiche Partnerschaft feiert in diesem Jahr Jubiläum. Seit zehn Jahren setzen die Biologischen Stationen im … weiterlesen
Landesweite Infokampagne mit neuem Namen, vielfältigem Programm und zahlreichen Veranstaltungen für Kleine und Große in Nordrhein-Westfalen Über 100 Veranstaltungen rund um die heimischen Bio-Produkte geplant Aus der landesweiten Infokampagne „Aktionstage … weiterlesen
Tag der Daseinsvorsorge am 23. Juni Bereits zum siebten Mal jährt sich der Tag der Daseinsvorsorge am 23. Juni. Laut dem Verband kommunaler Unternehmen VKU sind täglich rund 293.000 Mitarbeiterinnen … weiterlesen
VON KATHRIN KELLERMANN Noch bis zum 18. Juni nimmt Wermelskirchen an der Aktion „STADTRADELN“ teil, für die auch alle anderen Kommunen im Rheinisch-Bergischen Kreis Kilometer mit dem Fahrrad sammeln. Um … weiterlesen
Am Montag, 19. Juni 2023, laden die Biologische Station Rhein-Berg und der ADFC Wermelskirchen/Burscheid zu einer geführten Radtour im Projekt „Lebenslinien – Blühende Säume für die Artenvielfalt“ ein. Die beiden … weiterlesen
Riesige Industrieteppiche liegen derzeit mitten im Wald von Wermelskirchen-Buchholzen. Unbekannte hatten die große Menge auf einer längeren Strecke illegal auf dem Weg abgekippt. Das berichtet Radio Berg. Diese illegale Entsorgung im … weiterlesen
Pressemitteilung der BUND-Ortsgruppe Wermelskirchen – Burscheid Die Stadt Wermelskirchen und private Bauherren planen, links und rechts der Kreisstraße 11 auf den derzeit landwirtschaftlich genutzten Flächen einerseits ein Gewerbegebiet sowie auf … weiterlesen
Das Land wird sich wohl auf steigende Wasserpreise einstellen müssen, wie aus einer Meldung von report-K, der Kölner Internetzeitung, hervorgeht. Karsten Specht, Vizepräsident des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU): „Wegen des massiven … weiterlesen
Grüne Grundstücke, begrünte Dächer und Fassaden werden Pflicht Mehr Grün für ein besseres Klima in Frankfurt: Eine neue Satzung legt fest, dass freie Flächen auf Grundstücken bepflanzt werden müssen. Sogenannte … weiterlesen
„Ist es möglich, dass die Stadt Wuppertal zukünftig ein Programm auflegt, mit dem städtische Bäume in private Gärten gepflanzt werden könnten?“, fragt Arif Izgi, umweltpolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion in Wuppertal. … weiterlesen
Geführter Spaziergang in Witzhelden am Wochenende Mitteilung der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald – Kreisverband Rhein-Berg / Leverkusen Einen geführten Waldspaziergang mit dem Förster Karl Zimmermann bietet die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald in … weiterlesen
Botschaft des Bienenzuchtvereins Wermelskirchen auf RVK-Wasserstoffbus Inzwischen zum zweiten Mal richtet die Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) den firmeninternen Wettbewerb „Bring deinen Verein ins Rollen!“ aus, bei dem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter … weiterlesen