Onlinevortrag für Eltern – Entscheidungshilfen aus schulpsychologischer Sicht Welche weiterführende Schule ist die richtige für mein Kind? Mit dieser Frage beschäftigen sich derzeit viele Eltern mit Kindern in der vierten … weiterlesen

Onlinevortrag für Eltern – Entscheidungshilfen aus schulpsychologischer Sicht Welche weiterführende Schule ist die richtige für mein Kind? Mit dieser Frage beschäftigen sich derzeit viele Eltern mit Kindern in der vierten … weiterlesen
VON MICHAEL FAUBEL Ein weiteres Großereignis gestern in Wermelskirchen, von „Wir in Wermelskirchen“ organisiert, der Marketingvereinigung Wermelskirchens. Der Martinszug. Ein Erlebnis, an das viele Kinder noch lange denken werden. Der … weiterlesen
Der Wuppertaler Stadtrat wird noch diesen Monat darüber entscheiden, ob Kinder bis 14 Jahren generell kostenlos den Zoo besuchen können, wie Radio RSG berichtet. Man wolle das Ticketkonzept umstrukturieren, um dem … weiterlesen
Bewerbungsphase startet: Jetzt mitmachen Ab sofort sind Bewerbungen um den Deutschen Kinder- und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerkes möglich. Mit der Auszeichnung werden Projekte gewürdigt, bei denen Kinder und Jugendliche beispielhaft … weiterlesen
Das Deutsche Kinderhilfswerk mahnt zur Halbzeit der Ampel-Koalition bei der Bundesregierung die Absenkung des Wahlalters bei Bundestagswahlen auf 16 Jahre an. Nach Ansicht der Kinderrechtsorganisation wäre eine solche Absenkung ein … weiterlesen
Workshop des zdi-Netzwerks MINT Rhein-Berg Chillige Songs, Klavierstücke und eingängige Rhythmen: beim kreisweiten Workshop des zdi-Netzwerks MINT Rhein-Berg „Musikprogrammierung und Soundtechnik“ ließen 21 Mädchen und Jungen ihrer Kreativität freien Lauf … weiterlesen
Das Deutsche Kinderhilfswerk mahnt zur Halbzeit der Ampel-Koalition bei der Bundesregierung eine stärkere Berücksichtigung des Kindeswohls in Justiz- und Verwaltungsverfahren an. Dafür sollte nach Ansicht der Kinderrechtsorganisation die Kinderrechte sowohl … weiterlesen
Krimi von Stefan Barz über das KZ Kemna Der Wuppertaler Autor Stefan Barz hat, wie auf der Website Evangelisch-Wuppertal berichtet wird, einen Krimi über das KZ Kemna geschrieben. Am 1. November liest … weiterlesen
Zukunft des Bades ungewisser denn je Bislang war die Übernahme des Freibades Dabringhausen durch den Betreiberverein SV Freibad Dabringhausen e.V. 2013 eine Erfolgsgeschichte. Generationen von Menschen schwimmen seither im Freibad, … weiterlesen
Im Schuljahr 2022/23 hatten 147.725 der rund 1,9 Millionen Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden Schulen (44,6%) in Nordrhein-Westfalen einen sonderpädagogischen Förderbedarf. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, … weiterlesen
Familientag am 5. November im Kunstmuseum Villa Zanders Unterhaltsame Geschichten, spannende Literatur und viele Aktionen rund um das Thema Lesen – all das bietet das Rheinische Lesefest Käpt‘n Book für … weiterlesen
Jugendliche aus vielen Ländern verbesserten in den Ferien ihre Deutschkenntnisse Fast 40 Jugendliche aus Afghanistan, Albanien, Angola, dem Iran, Syrien, der Ukraine und Usbekistan nahmen in den Herbstferien an dem … weiterlesen
Das Jugendwort des Jahres 2023 ist „Goofy“. Über das Ergebnis der Abstimmung gestern auf der Frankfurter Buchmesse, bei der Jugendliche die Möglichkeit hatten, über mehrere Runden teilzunehmen, berichtet die Kölner Internetzeitung … weiterlesen
Deutsches Kinderhilfswerk mahnt Stärkung der Medienbildung in Kindertagesstätten und Schulen an Das Deutsche Kinderhilfswerk mahnt zur Halbzeit der Ampel-Koalition bei der Bundesregierung eine Stärkung der Medienbildung in Kindertagesstätten und Schulen … weiterlesen
Deutsches Kinderhilfswerk: Gute Kinder-Internetseiten nachhaltig fördern Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert von der Bundesregierung zum heutigen “Tag der Kinderseiten” eine nachhaltige Finanzierung von guten Kinder-Internetseiten. Aus Sicht der Kinderrechtsorganisation soll damit … weiterlesen
Dieses Heft gibt eine Übersicht über die Angebote der CVJM Hünger, Tente, Wermelskirchen und der evangelischen Kirchengemeinde Wermelskirchen.Es gibt nicht nur die Angebote für die Schulferien, sondernauch die vielseitigen Gruppenangebote … weiterlesen
Den Beitrag des Kreissportbundes entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung dem Bürgerportal Bergisch Gladbach „Sport meets Circus“ hieß es, als der „Zirkus ohne Grenzen“ in den Otto Hahn Schulen gastierte. 43 … weiterlesen
CDU, Grüne, SPD, FDP, Linke und FWG bringen heute eine gemeinsame Resolution im Kreistag ein. Sie fordert von der Landesregierung kurzfristig eine ausreichende Finanzierung der Kitas. Kinderbetreuung sei kein Luxus, … weiterlesen
In Familien, in der Kita, in der Schule und im Sport – psychische Gewalt findet überall statt. Mit seiner Kampagne „Gewalt ist mehr, als du denkst“ macht der Kinderschutzbund auf … weiterlesen
Daniel Grein, Bundesgeschäftsführer des Kinderschutzbundes, kritisiert die „Hinhaltetaktik“ der FDP, was die Kindergrundsicherung angeht. Im Newsletter des Kinderschutzbundes schreibt er: „Es ist etwas mehr als einen Monat her, dass sich … weiterlesen
Im Rahmen des zdi-Zentrum BeST Bergisches Schultechnikum bauten fünf Schülerinnen und Schüler zwischen 13 und 15 Jahren aus Gevelsberg, Solingen und Remscheid beim Remscheider Heiztechnikhersteller Vaillant einen autonomen Roboter. Gemeinsam … weiterlesen
Das Deutsche Kinderhilfswerk mahnt zur Halbzeit der Ampel-Koalition bei der Bundesregierung die Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz an. Nach Ansicht der Kinderrechtsorganisation sind diese ein unverzichtbarer Baustein, um die Rechtsposition … weiterlesen
Die Ausgaben für Gesellschaftsspiele, Puzzles, Spielekonsolen haben sich seit 2011 nahezu verdoppelt. Im Jahr 2021 haben 1,9 Millionen und damit 74,1 Prozent der 2,6 Millionen nordrhein-westfälischen Haushalte mit Kindern und … weiterlesen
Deutsche Liga für das Kind fordert Wahlrecht ohne Altersgrenze und Aufnahme der Kinderrechte ins Grundgesetz Kinder haben sowohl den Anspruch auf ein gutes Aufwachsen heute als auch auf eine lebenswerte … weiterlesen
Abschlussveranstaltung „Kulturrucksack NRW“ in der Katt Stefan Görnert, Erster Beigeordneter der Stadt und für die Stadt-Kultur zuständig, hat einige Impressionen von der Abschlussveranstaltung des ersten Jahres des Förderprojekts „Kulturrucksack NRW“ … weiterlesen
Laut einem aktuellen UNICEF-Bericht sind zur Halbzeit der Agenda 2030 zwei Drittel der kinderbezogenen globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals / SDGs) nicht auf dem Weg, erreicht zu … weiterlesen
NRW ist Spitzenreiter Deutschlandweit fehlen knapp 300.000 Kita-Plätze für Kinder unter drei Jahren. Das geht aus einer noch unveröffentlichten Studie des Kölner Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor, wie die … weiterlesen
Ferienprogramm im Kultur-Haus Zach Auch in der zweiten Woche der Herbstferien können Kinder und Teenies ein attraktives Kinoprogramm im Hückeswagener Kultur-Haus Zach an der Islandstraße genießen. In Zusammenarbeit mit dem … weiterlesen